Tanja Busse
Die Wegwerfkuh
Wie unsere Landwirtschaft Tiere verheizt, Bauern ruiniert, Ressourcen verschwendet und was wir dagegen tun können
288 Seiten
16,99 €
ISBN: 978-3-89667-538-5
Verlag: Blessing Verlag (2015)
Das Buch
Diese Geschichte beginnt mit einem Kälbchen, das keiner braucht. Sein Leben ist so wenig wert, dass es sich nicht lohnt, Medikamente gegen seinen Durchfall zu kaufen.
Die männlichen Kälber der Milchkühe sind beinahe so wertlos wie die Brüder der Legehennen, die gleich nach dem Schlüpfen getötet werden. Denn es ist viel effizienter, bestimmte Fleischrassen zu mästen.
Die deutsche Landwirtschaft produziert immer mehr in immer kürzerer Zeit. Diese Produktivität ist ihr bestes Argument. Doch wie kann es effizient sein, Tiere zu produzieren, die keiner braucht?
Und warum werden Milchkühe in der Regel nach zwei bis drei Jahre im Melkstand geschlachtet –
lange bevor sie ihre natürliche Lebenserwartung erreicht haben?
Dieses Buch ist kein Bauern-Bashing, sondern analysiert, warum der Wettstreit um immer neue Höchstleistungen die Landwirte ruiniert und was dagegen zu tun ist. Und es erzählt, wie es mit dem Kälbchen Jonny Roastbeef weiterging.