zurück zur Übersicht IBD, Bauchspeicheldrüse oder was hat er??? 24.10.2025 von Eireen H. Hallo zusammen, Leo ist ein GSS und am 16.11.2020 geboren. Wir sind die 3. Besitzer, er ist jetzt seit ca 1 bis 1,5 Jahren bei uns. Anfangs hatte er immer mal wieder Sodbrennen. Im März 2025 bekam er das Sodbrennen als er alleine war und wusste sich nur zu helfen in dem er sein Kuschelkissen anfrass bzw. einen Teil der Füllung. Wir dachten in dem Moment hat er aus Gnatz kaputt gemacht. Leider musste er dann 2 Tage später notoperiert werden wegen Darmverschluss (8 Schnitte im Dünndarm). Danach war sein Magen-Darm-Trakt soweit wieder okay, normaler Stuhl etc. Da aber dann immer wieder Sodbrennen auftrat, vereinbarten wir einen Termin zur magenspiegelung. Ein oder zwei Tage vor diesem Termin ging es ihm dann wieder so schlecht (trotz vorheriger TA-Besuche und nächtlichem Besuch in einer Klinik), dass wir nachts in die nächste Klinik fuhren, das war auch jene, in der Termin zur Spiegelung war. Dort wurde ein extrem aufgeblähter Magen festgestellt (noch keine Magendrehung) und die Luft wurde mittels Sonde abgesaugt. Des Weiteren wurde Ultraschall, Röntgen und die Magenspiegelung durchgeführt - Magenschleimhaut- und Bauchspeicheldrüsenentzündung. Das war um den 23.07.25. Seitdem haben wir das Futter auf Pferd mit Pastinake umgestellt, bei allem was er bekommt. Wirklich stabil war nie. Er bekommt seitdem durchgängig Sucrabest 1 bis 2 mal täglich. Eine 26 tägige Behandlung mit Eradia ist gerade vor, damit hatte er kein Durchfall, aber Übelkeit/ Erbrechen/ Sodbrennen. Nun bekommt er Tylosin und was gegen Sodbrennen Zanto… , keine Besserung des Durchfalls und der Schmerzen. Seit gestern gibts cortison dazu, aber noch immer Durchfall und immer wieder schmerzen. Was können wir noch machen? Könnte es wieder die Bauchspeicheldrüse sein? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., das ist ja wirklich schon ein echter Leidensweg. Unabhängig von meinem Input, gibt es z.B. noch Dr. Christiane Stengel als sehr versierte und erfahrene Internistin als Zweitmeinungstierarzt online. Sind denn aktuell die endokrinen und exokrinen Bauchspeicheldrüsenwerte okay, ebenso der Vitamin B12-Wert mindestens im mittleren Referenzbereich (andernfalls substituieren!)? Ich würde noch einmal die Ernährung auf anallergenes Futter (z.B. z/d von Hills oder anallergenic von Royal Canin wenn keine Pankreatitis vorliegt oder ein gutes Insektenfutter) umstellen und eventuell auch eine Kottransplantation erwägen. Der Hund bräuchte aber mindestens etwas wie Sivomixx oder Symbiotic für die Darmflora, vor allem nach all den starken Antibiotika. Ich drücke die Daumen! Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., das ist ja wirklich schon ein echter Leidensweg. Unabhängig von meinem Input, gibt es z.B. noch Dr. Christiane Stengel als sehr versierte und erfahrene Internistin als Zweitmeinungstierarzt online. Sind denn aktuell die endokrinen und exokrinen Bauchspeicheldrüsenwerte okay, ebenso der Vitamin B12-Wert mindestens im mittleren Referenzbereich (andernfalls substituieren!)? Ich würde noch einmal die Ernährung auf anallergenes Futter (z.B. z/d von Hills oder anallergenic von Royal Canin wenn keine Pankreatitis vorliegt oder ein gutes Insektenfutter) umstellen und eventuell auch eine Kottransplantation erwägen. Der Hund bräuchte aber mindestens etwas wie Sivomixx oder Symbiotic für die Darmflora, vor allem nach all den starken Antibiotika. Ich drücke die Daumen! Beste Grüße Anette Fach