Fragen und Antworten für Anbieter

Vermittlungsportal: TASSO.Help

Auf dieser Seite finden Sie alle Fragen und Antworten zu unserem Vermittlungsportal TASSO.Help sowie hilfreiche Informationen für Anbieter von Unterkünften.

Technische Fragen

  • Wie kann ich bei TASSO.Help mitmachen?

    Auf unserer Seite TASSO.Help können Sie ein Angebot für Ihre Unterkunft schnell und einfach erstellen. Im Anschluss müssen Sie nur noch Ihre Anzeige auf unserem Portal aktivieren. Sie erhalten dazu einen Link per E-Mail. 

  • Ich kann meine Anzeige nicht finden. Was kann ich tun?

    Bitte prüfen Sie, ob Sie Ihre Anzeige auch aktiviert haben. Hierzu haben wir Ihnen nach Erstellung der Anzeige auf TASSO.Help eine E-Mail mit einem Link zur Aktivierung zugesendet.

  • Wie kann ich meine Anzeige editieren / löschen?

    Nach der Erstellung der Anzeige auf TASSO.Help haben wir Ihnen eine E-Mail mit einem Link zur Anzeige gesendet. Hierüber können Sie die Anzeige jederzeit bearbeiten oder auch löschen.

    Falls Sie den Link zur Bearbeitung Ihrer Anzeige nicht mehr finden, können Sie sich über den Login für Anbieter im oberen rechten Navigationsbereich einen temporären Login zusenden lassen. Nach der Anmeldung finden Sie dort Ihre Anzeige und können die Daten aktualisieren oder die Anzeige löschen.

  • Wie lange bleibt mein Angebot aktiv auf der Webseite?

    Ihr Angebot für eine Unterkunft bleibt so lange aktiv, bis es von Ihnen über den Link zur Bearbeitung gelöscht wird.

  • Wie kann ich meine Mobilfunknummer per SMS verifizieren?

    Zur Verifizierung der Mobilfunknummer geben Sie Ihre Nummer ein. Nachdem Sie das Feld zur Eingabe mit der Maus verlassen haben, erscheint dort ein roter Button verifizieren. Durch einen Klick auf den Button wird an die hinterlegte Nummer eine SMS mit einem 6-stelligen Code versendet. Bitte lassen Sie das Fenster zur Eingabe des Codes geöffnet. Geben Sie diesen Code in die Textbox ein und Klicken auf Senden. Die Telefonnummer ist hierdurch bestätigt. Fahren Sie mit der Erfassung der Daten fort und speichern Ihr Angebot.

  • Wie kann ich als Besucher einen Missbrauch melden?

    Auf jeder Detailseite eines Angebots haben Sie die Möglichkeit, ein Problem zu diesem Angebot zu melden.

  • Ich habe keine E-Mail zur Aktivierung meiner Anzeige erhalten. Was kann ich tun?

    Es tut uns sehr leid, dass Sie noch keine E-Mail zur Aktivierung Ihrer Anzeige erhalten haben. Hier können Sie sich einen neuen Link zusenden lassen: Aktivierung erneut zusenden. Sobald Sie Ihre Anzeige aktiviert haben, können Sie über die gleiche E-Mail Ihre Anzeige bearbeiten und löschen. 

Allgemeines zu TASSO.Help

  • Was ist TASSO.Help?

    TASSO.Help ist eine Plattform für Menschen auf der Flucht mit Haustier(en).

    TASSO möchte flüchtenden Tierhaltern ermöglichen, zusammen mit ihrem Tier eine Unterkunft zu finden. Nach den Strapazen und den schrecklichen Bildern der Krieges darf es nicht dazu kommen, dass ein Mensch gezwungen ist, seinen tierischen Gefährten auch noch abgeben zu müssen – nur um eine Chance auf eine sichere Unterkunft haben zu können.

  • Warum wurde TASSO.Help ins Leben gerufen?

    Unsere Vision „Jedem Heimtier ein sicheres und liebevolles Zuhause" begleitet TASSO bei der täglichen Arbeit. So war es für TASSO selbstverständlich, geflüchteten Menschen und ihren Tieren aus der Ukraine auf mehreren Ebenen zu helfen. Ein Ziel ist es nun, dass diese Menschen und ihre Tiere eine Unterkunft bekommen, in der sie zusammen bleiben können.

    Dafür hat TASSO das Vermittlungsportal TASSO.Help ins Leben gerufen. Auf der Plattform können sich Anbieter einer Unterkunft und Suchende eintragen und zusammenkommen.

  • Wann macht es für Sie Sinn über TASSO.Help zu helfen?

    Bevor Sie sich entscheiden, bei TASSO.Help ein Wohnungsangebot für Halter und Tier aufzugeben, nehmen Sie sich kurz die Zeit, um ein paar Fragen im Vorfeld zu klären:

    • Haben Sie genügend Platz, um einen Halter mit Tier aufzunehmen und ihm Privatsphäre zu geben?
    • Sind Sie darauf vorbereitet, Geflüchtete auch gegebenenfalls über einen längeren Zeitraum bei sich aufzunehmen?
    • Können Sie geflüchtete Menschen in der Anfangszeit finanziell unterstützen (Nahrung, Kleidung, etc.)?
    • Vertragen sich Ihre Tiere mit anderen Artgenossen?

    Wenn Sie diese Fragen nicht mit guten Gewissen beantworten können, empfehlen wir Ihnen, keine Unterkunft oder Pflegestelle bei TASSO.Help anzubieten. Gerne können Sie Geflüchteten auch über eine Spende an TASSO helfen. TASSO unterstützt finanziell Organisationen, die sich im Grenzgebiet oder direkt in der Ukraine engagieren. Mit TASSO.Help werden diese Organisationen und Vereine auch hier vor Ort nachhaltig unterstützt.

  • Ich kann leider keine Personen aufnehmen und auch nicht finanziell unterstützen. Wie kann ich helfen?

    Sie würden gerne helfen, haben aber nicht die Möglichkeit, Menschen und Tieren eine Unterkunft anzubieten oder zu spenden? Sie helfen uns und vor allen Dingen den Menschen und Tieren aus der Ukraine, indem Sie TASSO.Help innerhalb Ihrer Familie, Freunden und Bekannten verbreiten.

    Teilen Sie TASSO.Help gerne auf den sozialen Medien wie Facebook, Instagram & Co. und unterstützen Sie uns dabei, dass viele Menschen von unserem Vermittlungsportal erfahren und unkompliziert helfen können.

     

  • Disclaimer

    Dies ist ein kostenloses Verzeichnis, das von TASSO e.V. bis auf Weiteres zur Verfügung gestellt wird. TASSO e.V. übernimmt keine Gewähr für die Qualität, die Aktualität oder die Richtigkeit der Angaben. Wir behalten uns vor, unrichtige Angaben jederzeit ohne Ankündigung zu löschen.

Informationen zu Unterkunftsangeboten

  • Habe ich das Recht eine Anfrage abzulehnen?

    Ja, Sie haben das Recht eine Anfrage abzulehnen oder zu ignorieren, wenn Sie die Anfrage für unseriös halten. 

  • Kann ich auch nur Tiere aufnehmen?

    Nein, leider können Sie nicht nur Tiere aufnehmen. Wenn Sie sich als Pflegestelle zur Verfügung stellen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Tierheim oder an einen Tierschutzverein. 

  • Warum meldet sich niemand auf mein Hilfs-Angebot?

    TASSO e.V. nutzt alle vorhandenen Kontaktmöglichkeiten und Maßnahmen in Richtung Ukraine, Polen und Rumänien sowie alle innerdeutschen Möglichkeiten um TASSO.Help zu den Geflüchteten zu bringen. Es muss sich erst herumsprechen bei den Hilfesuchenden, dass wir so eine tolle Community haben, die helfen möchte. Daher kann es leider etwas dauern, bis es ein „Match“ gibt.

    Wir freuen uns, wenn auch Sie uns dabei unterstützen, die Plattform TASSO.Help bekannter zu machen. Das können Sie tun, indem Sie zum Beispiel:

    • die TASSO.Help Webseite direkt teilen,
    • auf den Social Media-Kanälen (www.facebook.com/TASSOev) unsere Beiträge verbreiten oder
    • unseren Flyer nutzen und diesen ebenfalls online verbreiten oder ausdrucken und weitergeben beziehungsweise aufhängen.

Informationen zur Aufnahme von Geflüchteten

  • Kann ich geflüchtete Menschen in meiner Mietwohnung aufnehmen?

    Ja, das dürfen sie. Allerdings müssen Sie ab einem Zeitraum von sechs bis acht Wochen Ihren Vermieter um Erlaubnis bitten. Weitere Informationen finden Sie hier: Informationen vom Mieterbund

  • Welche wichtigen Schritte und Vorbereitungen für die Aufnahme von Flüchtlingen gibt es?

    Um den geflüchtete Menschen den Start so einfach wie möglich zu machen, empfehlen wir unseren Anbietern im Vorfeld folgende Dinge vorzubereiten: 

    1. Anmeldung bei der Ortsbehörde, dazu muss die Vermieterbescheinigung vorgelegt werden (es gibt Muster im Internet)
    2. Mietvertrag abschließen (um Leistungen beantragen zu können)
    3. biometrische Passbilder erstellen
    4. Eröffnung eines Bankkontos
    5. dann Besuch bei der zuständigen Antragsbehörde (Landratsamt) - diese kann die beigefügten Anträge auch vorher mailen, dann kann in Ruhe ausgefüllt werden
  • Wie erfolgt die Einreiseregistrierung für Tiere aus der Ukraine?

    Auch für die Einreise von ukrainischen Flüchtlingstieren empfehlen wir im Vorfeld eine gute Vorbereitung.
    Folgende Schritte sin dabei zu beachten:

    1. Anforderung des entsprechenden Formulars bei zuständigen Veterinärsamt (Auflistung der Veterinärämter)
    2. Formular ausfüllen
    3. Fomular an Veterinäramt senden
    4. Tierarzttermin zum Check der Impfungen
    5. Tierarzt meldet dann die Daten ans Veterinäramt und stellt Impfpässe aus
  • Kann ich Zuschüsse beantragen?

    Für die erhöhten Kosten (Lebensmittel, Strom, etc.) kommt der Mieter vorerst selbst auf. Für Zuschüsse sollten sich die von Ihnen aufgenommen Flüchtlinge an das Sozial- und Wohnungsamt wenden.

  • Sollen auch Tiere von geflüchteten Menschen bei TASSO registriert werden?

    Die Kennzeichnung und Registrierung eines Haustieres ist wichtig und schützt ein Tier vor dem endgültigen Verschwinden.

    Wenn Sie einem Halter mit Tier ein Zuhause auf Zeit schenken, klären Sie bitte Ihren Gast über das TASSO-Prinzip auf und unterstützen Sie ihn bei der Registrierung. So kann das Tier, falls es einmal entlaufen sollte und wiedergefunden wird, durch die Registrierung bei TASSO eindeutig seinem Halter zugeordnet werden kann.

    Ein Tier können Sie schnell und einfach über unsere Webseite registrieren: Tier registrieren

  • Welche Schwierigkeiten könnten bei der Aufnahme von Geflüchteten auftreten?

    Bitte bedenken Sie, dass die Geflüchteten teilweise dramatische Erfahrungen gemacht haben. Der Krieg, die Angst um die Zurückgebliebenen und Verluste sind schwer belastend und gegebenenfalls traumatisierend. Viele Menschen brauchen deshalb einen sicheren Rückzugsort und eventuell psychologische Betreuung. Haben Sie deshalb keine großen Erwartungen an die Geflüchteten. Geben Sie Ihnen die nur nötige Unterstützung, wenn danach gefragt wird und bedrängen Sie sie nicht. So kann ein Zusammenleben auf Zeit gut funktionieren. Bedenken Sie auch bitte, dass die Erlebnisse Ihrer Gäste auch Sie belasten können und bieten Sie nur dann Hilfe an, wenn Sie sich dem gewachsen fühlen.

  • Die Kommunikation mit den Geflüchteten gestaltet sich schwierig. Was kann ich tun?

    Die Kommunikation kann sich aufgrund der Sprachbarriere als schwierig erweisen, denn viele Ukrainer sprechen kein beziehungsweise nur wenig Englisch. Lassen Sie sich bitte nicht davon abschrecken, eine Unterkunft anzubieten.

    Um die Sprachbarriere zu minimieren, können Sie beispielweise Übersetzer im Internet nutzen. So können Sie Nachrichten, die Sie schreiben und erhalten, übersetzen. Die Erfahrung zeigt, dass dies meist schon ausreicht, um miteinander kommunizieren zu können.

  • Wie kann ich aufgenommenen Flüchtlingen helfen, wenn ihre Tiere erkranken?

    Generell ist es so, dass Tierärzte Tiere von Flüchtlingen aus der Ukraine im Einzelfall kostenlos oder unter dem einfachen Satz der GOT behandeln können. Behandelnde Tierärzte können sich auf § 4 Abs. 1 GOT berufen:
    Zusätzlich haben wir hier eine Liste zusammengestellt mit Organisationen die Flüchtlinge und ihre Tiere in der medizinischen Versorgung unterstützen:

    Haustierinfo für Ukrainer: https://pet-info-ukraine.de/

    Vets for Ukraine: https://vetsforukraine.com/

    Projekt "Vets for Ukrainian Pets": https://apply.vetsforukraine.com
     
    „Animal Care Point“ in Berlin: https://www.rnd.de/politik/ukraine-fluechtlinge-was-mit-ihren-haustieren-geschieht-VWFSZTXC75LK7HSK22VK5SVKZM.html

    Liste Berliner Tierärzte, die Tiere von Flüchtlingen pro bono behandeln: https://www.google.com/maps/@52.5247952,13.4125482,11z/data=!3m1!4b1!4m3!11m2!2s6Yk5_NeJQkqtV56HVE7G4g!3e3

    Tierärztliche Hochschule Hannover behandelt Haustiere von geflüchteten Ukrainern kostenlos: 
    https://www.tiho-hannover.de/universitaet/aktuelles-veroeffentlichungen/pressemitteilungen/detail/kostenfreie-behandlung-von-haustieren-ukrainischer-gefluechteter
     
    EVIDENSIA angeschlossene Tierarztpraxen und Kliniken behandeln kostenlos: https://evidensiagroup.de/ukrainehilfe/
    (bis Ende April)

    Tierärzte in Ihrer Nähe: https://www.tasso.net/Service/Tieraerzte-in-Ihrer-Naehe
    Allgemeines Verzeichnis von Tierärzten in einem bestimmten PLZ Gebiet (Ohne pro bono Angabe)

  • Braucht das Tier, welches ich mit dem Halter aufgenommen habe, eine Haftpflichtversicherung?

    In Deutschland gibt es keine einheitliche Pflicht, eine Haftpflicht- oder Tierhaftpflichtversicherung abzuschließen. Für Katzen gibt es in der Regel keine gesetzlichen Vorschriften. Für sie muss auch keine extra Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden, da Schäden, die durch Katzen entstehen, meist in der Privathaftpflichtversicherung mit umfasst sind. Für Hunde gilt in einigen Bundesländern wie beispielsweise Berlin, Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen eine allgemeine Versicherungspflicht. Alle anderen Bundesländer schreiben den Nachweis über das Bestehen einer Hundehaftpflichtversicherung nur für bestimmte Hunde(-rassen) vor.

    Wenn Sie einen Halter mit Tier bei sich in der Mietwohnung aufnehmen, kann es durchaus sein, dass Ihr Vermieter auch eine Tierhaftpflichtversicherung verlangt, damit eventuelle Schäden abgesichert sind.

    Viele Versicherungen bieten Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine an. So sind meist Geflüchtete mit ihren Haustieren bei den Unterkunftsanbietern mitversichert. Treten Sie diesbezüglich am besten mit Ihrer Versicherung in Kontakt und klären Sie alle Versicherungsdetails ab, bevor Sie einem Halter mit Tier ein Zuhause auf Zeit schenken.

  • Wie kommen die Geflüchteten zu meiner Unterkunft?

    Bitte beachten Sie auch, dass mittlerweile viele flüchtende Menschen mit Bussen und der Bahn nach Deutschland kommen und keine eigenes Fahrzeug besitzen. Das kann zu Problemen bei der Weiterfahrt zu den angebotenen Unterkünften erschweren. Bitte berücksichtigen Sie eine eventuelle Abholung oder Weiterreisemöglichkeit für Menschen, die Sie unterstützen möchten.

768.470 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung