zurück zur Übersicht Bindehautentzündung Irish Red Setter 28.02.2010 von Dieter K. Guten Tag, mein Irish Setter (Rüde, 12 Monate) hat seit längerem rot unterlaufene Augen. Vom Tierarzt erhielt ich Gentamicin-POS 0,5 mg/g, welches ich täglich an beiden Augen anwende, aber die Ergebnisse sind bisher mäßig bis unzufriedenstellend. Wozu raten sie mir? Vielen Dank und freundliche Grüße Dieter K. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr K., wenn es sich bei Ihrem Hund um eine Junghundfollikulitis handelt, hilft oft ein mit Kortison und Antibiotikum kombiniertes Augenpräparat. Bei diesem Follikelkatarrh kommt es (meist bei Hunden im ersten Lebensjahr) zu einer Anschwellung der Lymphbläschen auf der Augenschleimhaut. Dies führt zu einer Rötung der Bindehäute. Teilweise haben die Tiere auch Augenausfluss und Juckreiz an den Augen. In hartnäckigen Fällen können diese Lymphfollikel auch abgeschabt werden. Meist "wächst" sich die Symptomatik aus. Sollte der Hund dadurch aber beeinträchtig sein, sollte eine Behandlung durchgeführt werden. Gute Besserung! Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr K., wenn es sich bei Ihrem Hund um eine Junghundfollikulitis handelt, hilft oft ein mit Kortison und Antibiotikum kombiniertes Augenpräparat. Bei diesem Follikelkatarrh kommt es (meist bei Hunden im ersten Lebensjahr) zu einer Anschwellung der Lymphbläschen auf der Augenschleimhaut. Dies führt zu einer Rötung der Bindehäute. Teilweise haben die Tiere auch Augenausfluss und Juckreiz an den Augen. In hartnäckigen Fällen können diese Lymphfollikel auch abgeschabt werden. Meist "wächst" sich die Symptomatik aus. Sollte der Hund dadurch aber beeinträchtig sein, sollte eine Behandlung durchgeführt werden. Gute Besserung! Herzliche Grüße Anette Fach