Zwei kleine Schritte - für Ihr Tier!
Noch immer ist in Deutschland nur jedes zweite Haustier registriert. Unverständlich, denn die Kennzeichnung beim Tierarzt ist problemlos und kostet nicht viel. Eine Registrierung bei TASSO e.V. ist sogar vollkommen kostenlos.
Über die Möglichkeiten der Kennzeichnung sprechen Sie am besten mit Ihrem Tierarzt. Er weiß, welche Kennzeichnungsmethode für Ihr Tier am besten passt.
Bei TASSO können Sie jedes Tier registrieren lassen. Und wenn es einmal entwischt, können wir über die registrierte Nummer in der TASSO-Datenbank den Halter des Tieres ausmachen. Es sind nur zwei kleine Schritte, die Sie gehen müssen, um Ihr Tier optimal vor dem endgültigen Verschwinden zu schützen. Sehen Sie selbst:
Schritt 1: Lassen Sie Ihr Tier kennzeichnen
Bis vor einigen Jahren war die Tätowierung die am häufigsten angewandte Kennzeichnungsmethode. Mittlerweile hat sich aber der Transponder bei den meisten Tierärzten durchgesetzt. Hier wird Ihrem Tier ein zwölf Millimeter kleiner Chip schmerzlos und narkosefrei unter die Haut injiziert. Innerhalb von 24 Stunden nach der Injektion verwächst er mit dem Gewebe. Der Mikrochip enthält lediglich einen 15‐stelligen Zahlencode.
Natürlich können auch nicht gekennzeichnete Tiere in unserem System erfasst werden. Die Zuordnung zu Ihnen als Halter gestaltet sich dann jedoch recht schwierig, falls es einmal entlaufen sollte. Bitte teilen Sie uns rechtzeitig mit, wenn Ihr Tier zusätzlich gekennzeichnet wurde (Transponder, Tätowierung, o. ä.).
Schritt 2: Registrieren Sie Ihr Tier bei TASSO
Sowohl bei der Tätowierung als auch beim Einsatz eines Transponders ist es wichtig, dass Sie im Anschluss den letzten Schritt gehen: die Registrierung Ihres Tieres mit dem Tätowierungs‐ beziehungsweise Transpondernummer bei TASSO. Die Nummer wird gemeinsam mit den Tier‐ und Halterdaten in unserer Datenbank gespeichert, wenn Sie Ihren Hund, Ihre Katze oder ein andere Tier bei TASSO anmelden. Nur so ist gewährleistet, dass wir das Tier, wenn es einmal vermisst werden sollte, schnell und unbürokratisch zu Ihnen zurückbringen können.
Kleine Schritte, die Großes bewirken können. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und registrieren Sie Ihr Tier!
Übrigens: Irrtümlicherweise gehen besonders Halter von Wohnungskatzen davon aus, dass Ihr Tier niemals entwischt. Ein Trugschluss, denn Katzen laufen 10 Mal häufiger weg als Hunde. Auch Wohnungskatzen! Dennoch sind nur 20 Prozent der Katzen in Deutschland registriert. Das bedeutet, dass 4 von 5 Katzen im Vermisstenfall ihr Zuhause nicht mehr wiedersehen. Seien Sie ein Vorbild, und lassen Sie Ihren Stubentiger kennzeichnen und registrieren.
Wenn Sie mehr über die Eigenschaften des Transponders erfahren möchten, lesen Sie unsere Informationen auf den Seiten Rund ums Chippen und Tätowieren.