zurück zur Übersicht Kitten von Privatperson 05.05.2020 von Corinna K. Liebes TASSO-Team, ich hätte die Möglichkeit zwei Kitten von einer Privatperson aufzunehmen, deren Hauskatze unerwartet trächtig wurde. Die Kitten waren jedoch noch nicht beim Tierarzt, wurden noch nicht untersucht oder teilweise grundimmunisiert. Ich möchte natürlich gesunde Kätzchen und wollte mich zusätzlich zu diversen Seiten und Meinungen aus dem Internet bei ExpertInnen informieren. Gibt es etwas worauf ich beim Besuch bzw. ersten Kennenlernen achten sollte, damit gewisse Erkrankungen ausgeschlossen werden können bzw. ist es überhaupt ratsam Kitten von Privatpersonen aufzunehmen, die noch nicht tierärztlich untersucht wurden? Danke und liebe Grüße! Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., Kitten von Privatpersonen würde ich grundsätzlich als bessere Herkunft betrachten als irgendeine unseriöse Zucht oder Welpenvermehrer, die es leider extrem viel gibt (siehe Ebay...). Wenn die Kitten noch klein sind, kann ja jetzt noch rechtzeitig mit den Entwurmungen (alle 14 Tage bis zu einem Alter von 16 Wochen) und Schutzimpfungen (8., 12. und 16. Lebenswoche, danach jährlich) begonnen werden. Hierfür müssen die Tiere ja sowieso einem Tierarzt vorgestellt werden, der diese dann untersucht. Kitten haben auch oft Ohrmilben oder Flöhe. Das ist aber nicht ungewöhnlich und sollte dann tierärztlich behandelt werden. Wenn Sie "Katzen-Neuling" sind, aber auch erfahrene Katzenhalter lernen nie aus, kann ich Ihnen die Veröffentlichungen von Sabine Schroll, Birga Dexel und Christine Hauschild sehr empfehlen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., Kitten von Privatpersonen würde ich grundsätzlich als bessere Herkunft betrachten als irgendeine unseriöse Zucht oder Welpenvermehrer, die es leider extrem viel gibt (siehe Ebay...). Wenn die Kitten noch klein sind, kann ja jetzt noch rechtzeitig mit den Entwurmungen (alle 14 Tage bis zu einem Alter von 16 Wochen) und Schutzimpfungen (8., 12. und 16. Lebenswoche, danach jährlich) begonnen werden. Hierfür müssen die Tiere ja sowieso einem Tierarzt vorgestellt werden, der diese dann untersucht. Kitten haben auch oft Ohrmilben oder Flöhe. Das ist aber nicht ungewöhnlich und sollte dann tierärztlich behandelt werden. Wenn Sie "Katzen-Neuling" sind, aber auch erfahrene Katzenhalter lernen nie aus, kann ich Ihnen die Veröffentlichungen von Sabine Schroll, Birga Dexel und Christine Hauschild sehr empfehlen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach