zurück zur Übersicht

Hund frisst schlecht

von Silvia H.

Unser nun 2,5 Jahre alter Berger Picardrüde will nicht richtig fressen. Es wurde eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt und mit Forthyron behandelt, allerdings ist der Hund sehr dünn. Er schluckt manchmal als ob er einen Kloß im Hals hat, er stubst mit der Nase den Napf an und leckt mal am Futter, aber richtig fressen will er nicht, manchmal mehrere Tage. Futterwechsel wurde versucht. Futter wird selbst zubereitet. Ich habe es auch mit Hüherbrühe, Karotten, Fenchel, Karoffel probiert, nichts. Es geht ihm sehr das Fell aus, es ist außerdem sehr dünn und zu kurz. Im Verhalten ist der Hund eher ängstlich, aber pöbelt Menschen und Hunde an. Im Haus ist er sehr ruhig und schläft viel. Die ganze Situation dauert nun schon ein Jahr - unser TA weiß keinen Rat mehr. Vielen Dank für Ihre Mühe

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau H., in diesem Fall würde ich eine zweite Meinung in einer Tierklinik oder internistischen Praxis einholen. Wurde für die Schilddrüsenunterfunktion ein Stimulationstest gemacht bzw. T-4, TSH und Thyreoglobulin-Antikörper bestimmt ? Es gibt Erkrankungen, die eine Unterfunktion der Schilddrüse bewirken. Hier hilft es aber nur, diese Erkrankungen herauszufinden und spezifisch zu behandeln. Wenn Ihr Hund Schluckbeschwerden hat, kann eventuell eine genaue Untersuchung des Rachens und weiterführende Spiegelung der Speise- und Luftröhre weiterhelfen. Diese Untersuchung kann allerdings nur in Betäubung durchgeführt werden. Sie sollte aber unbedingt gemacht werden, da Ihr Hund offensichtlich Beschwerden hat, fressen will und auch eher zu dünn ist. Alles Gute für Sie und Ihren Hund! Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung