zurück zur Übersicht Niereninsuffizienz 28.02.2010 von Helmut K. Guten Tag, unser bei Tasso registrierter Kater Samy ist 15 1/2 Jahre alt und hatte bei der letzten Untersuchung am 22.02.2010 einen Kreatininwert von 7,4. Samy trinkt viel Wasser, er frißt aber trotz des hohen Wertes ganz normal Trocken- und Naßfutter. Sein Toilettengang hat sich auch normalisiert, nachdem er vor kurzer Zeit eine Verstopfung am Darmausgang hatte. Gibt es eine Möglichkeit, den Kreatininwert zu senken? Fünf Infusionen beim Tierarzt brachten keinen Erfolg. MfG Helmut K. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr K., viele ältere Katzen entwickeln Nierenprobleme. Sie können Ihrer Katze mit eiweiß- und kochsalzarmer sowie phosphatreduzierter Diät helfen. Dies entlastet die Nieren. Spezielle Futtermittel und Phosphatbinder bekommen Sie beim Tierarzt. Die Katze kann auch 72 Stunden für eine "Nierenwäsche" beim Tierarzt an den Tropf gehängt werden. Oft läßt sich dadurch der Kreatininwert vorübergehend senken. Weiterhin kann unterstützend ein blutdrucksenkendes Medikament gegeben. Dies entlastet die Niere mittel- bis langfristig. Sie können auch Präparate aus der ganzheitlichen Medizin einsetzen z.B. Renes Viscum Ampullen zum Spritzen. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr K., viele ältere Katzen entwickeln Nierenprobleme. Sie können Ihrer Katze mit eiweiß- und kochsalzarmer sowie phosphatreduzierter Diät helfen. Dies entlastet die Nieren. Spezielle Futtermittel und Phosphatbinder bekommen Sie beim Tierarzt. Die Katze kann auch 72 Stunden für eine "Nierenwäsche" beim Tierarzt an den Tropf gehängt werden. Oft läßt sich dadurch der Kreatininwert vorübergehend senken. Weiterhin kann unterstützend ein blutdrucksenkendes Medikament gegeben. Dies entlastet die Niere mittel- bis langfristig. Sie können auch Präparate aus der ganzheitlichen Medizin einsetzen z.B. Renes Viscum Ampullen zum Spritzen. Herzliche Grüße Anette Fach