Guten Morgen, vielleicht können Sie uns einen Tip geben. Unsere 14-jährige Jack-Russel Hündin leidet unter CNI, festgestellt wurde das vor ca. 8 Wochen. Folgende Werte liegen uns vor: 17.03. SDMA 24 mikrog/dL GLU 93 mg/dL Ref 70 - 143 CREA 1,2 mg/dL Ref 0.5 - 1.8 UREA 50 mg/dL Ref 7 - 27 BUN/CREA 42 PHOS 5,1 mg/dL Ref 2.5 - 6.8 Ca 7,5 mg/dL Ref 7.9 - 12.0 NIEDRITP 6,1 g/dL Ref 5.2 - 8.2 ALB 2,1 g/dL Ref 2.2 - 3.9 LOB 4,0 g/dL Ref 2.5 - 4.5 ALB/GLOB 0,5 ALT 135 U/L Ref 10 - 125 ALKP 319 U/L Ref 23 - 212 GGT 4 U/L Ref 0 - 11 TBIL 0,2 mg/dL Ref 0.0 - 0.9 CHOL 201 mg/dL Ref 110 - 320 AMYL 1755 U/L Ref 500 - 1500 LIPA 330 U/L Ref 200 - 1800 Na 140 mmol/L Ref 144 - 160 K 4,0 mmol/L Ref 3.5 - 5.8 Na/K 35 Cl 115 mmol/L Ref 109 - 122Osm Calc 290 mmol/kg 17.04. UPRO. UCREA. UPC 165 mg/dL 31 mg/dL 5,31 28.05. UPRO 171 mg/dL UCREA 30 mg/dL UPC 5,74 Sie bekommt zwischen 150 und 250 g Integra Nierendiätnassfutter, je nachdem, wieviel sie fressen möchte; tgl. ca. 1,5 Tl. Lachsöl für Hunde; 1 El 40%igen Quark und ab und zu gekochte Möhren mit etwas Honig. Damit konnten wir zumindest den Gewichtsverlust aufhalten und die würde etwas Päppeln von 3 kg auf 3,3 kg innerhalb von zwei Wochen, bei einem Ursprungsgewicht von 3,7 kg. Sie ist insgesamt etwas besser dran, d h. sie ist nicht mehr so teilnahmslos, läuft wieder besser, die Zitteranfälle haben aufgehört, das Fell sieht besser aus und auch die Muskulatur kommt ganz langsam wieder zurück Trotzdem fragen wie uns, ob wir nicht noch etwas machen können, um die Nierenfunktion wieder etwas zu verbessern. Unserem Tierarzt fällt leider nichts mehr ein. Mit freundlichen Gruß.