zurück zur Übersicht

Futterempfehlung - ich bin verwirrt!

von Olivia K.

Hallo liebe Tierärzte und Tierärztinnen. Ich habe seit 3,5 Jahren eine Katzendame, die bald 4 Jahre alt wird. Als ich sie damals aus ihrer alten Familie abgeholt habe (sie wurde abgegeben, weil sie sich nicht mit anderen Katzen verträgt), wurde mir von der damaligen Besitzerin gesagt, dass sie nur das Trockenfutter von Penny als Alleinfuttermittel füttern würden. Kurz danach ging ich mit ihr zum Tierarzt um einen "Grundcheck" machen zu lassen und stellte auch Fragen zur Ernährung. Da meine Kleine damals noch ein Junior war, empfahl mir dieser bis zum 12. Monat Trocken- und Nassfutter für Juniors zu füttern. Danach sollte ich ausprobieren, was meine Katze am liebsten frisst, weiterhin Trocken- und Nassfutter füttern, nicht unbedingt die Billig-/Eigenmarken von Discountern. Gesagt. Getan. Ich habe verschiedenes ausprobiert und festgestellt, dass meine Katze am liebsten das Futter von Felix frisst. Zugegeben die hochpreisigen Premium-Futter habe ich nicht getestet. Vor Kurzem bin ich auf ein Katzenforum gestoßen und mir ein paar Meinungen zum Thema Futter durchgelesen. Dort wird von Trockenfutter, sowie von der Marke "Felix" komplett abgeraten. Angeblich sei es schädlich für die Katze. Ich habe weiter im Internet recherchiert und völlig verschiedene Meinungen zu diesem Thema gefunden. Jetzt bin ich komplett verwirrt. Können Sie mir helfen? Ich möchte ja im Endeffekt nur das beste für meine Katze. Danke im Voraus und liebe Grüße.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau K.,
Felix wäre jetzt auch nicht meine Wunschmarke..., da Purina die Rezepturen nicht vollständig offenlegt und veröffentlicht (zum Beispiel was den Phosphatgehalt angeht). Der Phosphatgehalt sollte speziell im Katzenfutter nämlich nicht zu hoch sein!
Ich würde daher immer zu einer Marke raten, die größtmögliche Transparenz in ihre Produkte gewährt wie z.B. die Futter von Vetconcept. 
Bei Katzen finde ich es schon besser, wenn wegen der Nierengesundheit auch Nassfutter angeboten wird. Trockenfutter ist zwar immer etwas besser für die Zahngesundheit, aber es sollte sowieso regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung und Untersuchung beim Tierarzt in Narkose als Zahnprophylaxe durchgeführt werden.Trockenfutter ist im Grunde Futterkonzentrat. Es eignet sich allerdings besser zum Spielen oder Verstecken, also zur Beschäftigung der Tiere...
Beste Grüße
Anette Fach
 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung