zurück zur Übersicht Hund hat Probleme mit Kralle 15.06.2020 von Diana B. Guten Tag, ich hoffe bei Ihnen eine Lösung zu finden. Unser Hund bichon frise, 12 Jahre alt, hat an der rechten Pfote an einer Kralle im Nagelbett dick. Ich war auch schon bei unserer TÄin in Bad Kreuznach. Er hat Antibiotika bekommen. Wurde nicht besser. Nun beim nächsten Besuch wurde die Pfote geröntgt. Nun hat er metaclam bekommen. Diese ist jetzt vier Tage her, aber noch keine Besserung. Die TÄin hat auch geschaut, die Kralle ist fest, er läuft normal, es kommt Blut raus von dem Hautansatz an der Kralle. Das mache ich immer wieder ab. Meine TÄin meint, wenn es jetzt nicht besser wird, muss ich zu einem anderen oder Spezialarzt gehen. Hoffe sie können mir weiterhelfen. Bevor es noch schlimmer wird. Vielen Dank. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., ich habe in solchen Fällen ja häufig einen Fremdkörper, oft eine Granne, im Verdacht. Dies ist ein Getreideteil, welches recht schnell durch die Haut eindringt und sich aufgrund Widerhaken unter der Haut nur vorwärts bewegt. Die Eintrittspforte kann sich wieder verschließen und ist somit nicht immer zu finden. Bei einem kleinen Hund, der vielleicht auch nicht so gut still hält, ist es nicht immer so einfach, die Pfote so genau zu untersuchen. Deshalb ist eventuell eine leichte Narkose notwendig, während der man auch über einen kleinen Hautschnitt schauen kann, ob eine Granne darin steckt bzw. kann man dann auch die Wunde gut spülen. Nachfolgend setze ich dann einen Verband mit antibiotischer Salbe oder auch Zugsalbe ein. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., ich habe in solchen Fällen ja häufig einen Fremdkörper, oft eine Granne, im Verdacht. Dies ist ein Getreideteil, welches recht schnell durch die Haut eindringt und sich aufgrund Widerhaken unter der Haut nur vorwärts bewegt. Die Eintrittspforte kann sich wieder verschließen und ist somit nicht immer zu finden. Bei einem kleinen Hund, der vielleicht auch nicht so gut still hält, ist es nicht immer so einfach, die Pfote so genau zu untersuchen. Deshalb ist eventuell eine leichte Narkose notwendig, während der man auch über einen kleinen Hautschnitt schauen kann, ob eine Granne darin steckt bzw. kann man dann auch die Wunde gut spülen. Nachfolgend setze ich dann einen Verband mit antibiotischer Salbe oder auch Zugsalbe ein. Viele Grüße, B. Schmidt