zurück zur Übersicht Niereninsuffizienz / Schilddrüsenüberfunktion 30.06.2020 von Angelika R. Meine Katze ist 17 Jahre alt und seit 2 Jahren mit ihrer Schilddrüsenfunktion medikamentös eingestellt. Nun hat der Tierarzt eine Niereninsuffizienz diagnostiziert. Sie soll nur noch Diätfutter bekommen (sie ist sehr zierlich und frisst nicht wirklich viel - immer schon, also unverändert). Zusätzlich SEMINTRA. Nun habe ich erfahren, dass dieses Mittel für so eine alte Katze unangenehme Nebenwirkungen hat. Alternativ wurde mir von Bekannten von "Vasotop" und von "Fortecor - flavor" berichtet. SEMINTRA habe ich jetzt nicht gekauft, weil mein Tierarzt keine kleinen Packungen hatte, und die große würde ich angeblich nicht mehr gebrauchen, wegen der geringen Lebenserwartung. Das war niederschmetternd! Wären die beiden alternativen Medikamente in Ordnung, dann würde ich meinen Tierarzt wieder kontaktieren, mit etwas fundierteren Anfragen. Danke für Tipps. A. R. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau R., ich habe mit dem Einsatz von Semintra positive Erfahrungen bei niereninsuffizienten Katzen gemacht. Semintra senkt den Blutdruck in den Nieren, aber nicht im gesamten Kreislaufsystem. Fortecor würde ich erst im zweiten Schritt, wenn Semintra nicht akzeptiert wird, einsetzen. Vasotop hat keine Zulassung für Katzen, weshalb der Einsatz hier besonders begründet werden sollte. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau R., ich habe mit dem Einsatz von Semintra positive Erfahrungen bei niereninsuffizienten Katzen gemacht. Semintra senkt den Blutdruck in den Nieren, aber nicht im gesamten Kreislaufsystem. Fortecor würde ich erst im zweiten Schritt, wenn Semintra nicht akzeptiert wird, einsetzen. Vasotop hat keine Zulassung für Katzen, weshalb der Einsatz hier besonders begründet werden sollte. Viele Grüße B. Schmidt