zurück zur Übersicht

Schilddrüsenerkrankung

von Martina A.

Liebes Tieräzteteam, Mein Hund ist 7 Jahre alt und hat eine Schilddrüsenerkrankung. Sein Fell ist nicht so kraftvoll und glänzend und er ist auch vom Verhalten eher ruhiger geworden. Schläft gern. Ich würde gern wissen, wie solche Schildrüsenerkrankungen enstehen. Welche Prozesse laufen ab, bevor es zu einer solchen Erkrankung kommt? Wo ist die Ursache zu finden? Ich würde es gern ganzheitlich erfassen können. Lichtvolle Grüße Martina A. und vielen lieben Dank für diesen wunderbaren Service!!!!!

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau A., bei Hunden kommt eigentlich nur eine Unterfunktion der Schilddrüse vor. Die Unterfunktion der Schilddrüse kann primär bedingt sein. Dies tritt im Rahmen von Entzündungen (Thyreoditis), Tumoren und bei Rückbildung von hormonbildendem Gewebe auf. Sekundär kann die Schilddrüse erkranken, wenn beispielsweise das übergeordnete Kontrollzentrum die Hypophyse krank wird (Tumore, Missbildungen, andere innere Erkrankungen). Hunde bekommen meist eine Thyreoditis. Hierbei handelt es sich um einen immunvermittelten Krankheitsprozeß. Die genauen Ursachen der Entstehung sind noch unklar. Eine genetische Veranlagung wird vermutet. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung