zurück zur Übersicht Streit 10.09.2020 von Elena E. Hallo, wir haben 3 Katzen. Einer davon ist ein Kater. Dieser hat sich am Wochenendenwohl verletzt und hat sich total zurückgezogen. Am Montag waren wir mit ihm beim Tierarzt. Das Ende von seinem Brustbein muss bei einem Sturz abgebrochen sein. Das Wnse ist nach unten abgebrochen, sodass er eine Beule am Bauch hat. Dieses konnten wir durch ein Röntgen feststellen. Zuhause angekommen war er etwas besser drauf, hat wieder gemiaut. Seitdem haben unsere älteste Katze und er aber extremen Streit. Wir mussten die beiden schon sie ganze Woche trennen. Sie kämpfen richtig und die Katze hat extreme Angst vor ihm. Versteckt sich hinter dem Sofa, isst nicht. Pinkelt im Kampf vor Angst. Wir haben diesen Stecker gekauft, allerdings bringt dieser nix. Keine Verbesserung. Auch zusammen Leckerlies bekommen bring nichts. Die andere Katze kommt irgendwie mit beiden klar, ist nur buschig, weil die Stimmung so schlecht ist. Wie bekomme ich die Katze wieder mir dem Kater zusammen. Alle Tiere sind kastriert, allerdings macht der Kater schon lange manchmal so Anzeichen (mit unserer Wohnzimmerdecke z.B.). Es sind Ägyptische Straßenkatzen. Es sind Hauskatzen. Die Älteste ist 7. Der Kater ist 6. Sie kennen sich von klein auf. Es gibt immer mal Streit, aber nie so doll. Die beiden Rollen sich im Kampf, sie verliert Haare und pinkelt auf den Boden oder sogar aufs Sofa. Was kann ich tun???? Sie waren sonst meistens so friedlich zusammen. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., in solchen Fällen braucht man in der Regel profesionelle Hilfe, die die Sache intensiv aufarbeitet und betreut. Und das möglichst zeitnah. Denn je länger solche Zustände zwischen den Katzen bestehen, desto schwerer ist es, das wieder in Ordnung zu bekommen. Daher würde ich Ihnen raten, die beiden vorläufig getrennt zu lassen, bis Sie mit einem begleitetem Training/Therapie für die Gruppe starten können. Es gibt hier verhaltensherapeutisch tätige Tierärzte (siehe unter Gesellschaft für Tierverhaltenstherapie). Sabine Schroll biete z.B. eine gute Therapie an. Auch das Team von Birga Dexel macht eine gute Arbeit. Viel Erfolg und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., in solchen Fällen braucht man in der Regel profesionelle Hilfe, die die Sache intensiv aufarbeitet und betreut. Und das möglichst zeitnah. Denn je länger solche Zustände zwischen den Katzen bestehen, desto schwerer ist es, das wieder in Ordnung zu bekommen. Daher würde ich Ihnen raten, die beiden vorläufig getrennt zu lassen, bis Sie mit einem begleitetem Training/Therapie für die Gruppe starten können. Es gibt hier verhaltensherapeutisch tätige Tierärzte (siehe unter Gesellschaft für Tierverhaltenstherapie). Sabine Schroll biete z.B. eine gute Therapie an. Auch das Team von Birga Dexel macht eine gute Arbeit. Viel Erfolg und beste Grüße Anette Fach