zurück zur Übersicht

Wundbehandlung

von Sonja N.

Liebes Tierärzte-Team, mein Hund hat sich im Wald das Bein aufgerissen. Vermutlich nicht das letzte Mal, da das Tier draußen sehr viel rennt und tobt. Der Tierarzt hat die Stelle unter Narkose mit 10 Stichen genäht. Mittlerweile ist alles recht gut verheilt, obwohl die Naht z.T. wieder aufgegangen war. Da die Narkose für das Tier immer ein Risiko darstellt, stellt sich mir die Frage: Ist ein Vernähen unter Narkose in solch einem Fall sinnvoll oder hätte die Wunde auch ohne Narkose behandelt bzw. geklammert werden können?

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr gehrte Frau N., ob eine Wunde genäht oder geklammert werden muß, hängt immer von der individuellen Verletzung und der Tiefe der Verletzung ab. Wenn tiefer liegende Gewebe genäht werden müssen, weil sonst keine gute Heilung oder eine Hohlraumbildung möglich wäre, ist klammern nicht sinnvoll. Weiterhin spielt die Kooperation des Hundes und das Ausmaß der Schmerzen eine große Rolle, ob sich das Tier ohne Sedation gut behandeln läßt oder nicht. Eine bessere Wundtoilette und damit eine geringere Infektionsgefahr ist bei tiefen Verletzungen sicherlich mit einer Sedation besser durchführbar. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung