zurück zur Übersicht Sterilisation 01.03.2010 von Heidi S. Hallo, ich habe eine 10-Monate alte Mischlingshündin, die jetzt das erste mal läufig war. Sie ist nachher wie ausgewechselt - sie mag garnicht mehr spielen , knurrt alle Hunde an und fletscht die Zähne. Gibt sich das wieder? Die Läufigkeit ist jetzt ca. 2 Wochen her... Wann kann ich die Kleine sterilisieren lassen und was ist die Schlüssellochmethode?? Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek Sehr geehrte Frau S. Die Wesensveränderungen nach der Läufigkeit sind nicht ungewöhnlich und geben sich meistens wieder. Normalerweise würde eine Hündin, wenn Sie gedeckt wurde, 63 Tage tragen und dann „werfen“, Wenn Sie nicht gedeckt wurde, kommt im Anschluss an die 63 Tage eine hormonelle Umstellung und es könnte eine Scheinschwangerschaft auftreten (Nestbauverhalten, Anhänglichkeit, reduzierte Futteraufnahme, keine Lust zum Spazierengehen, Anbildung der Milchleiste, Milchfluss usw.). Die lässt dann, wenn es auftritt, häufig auch nach 4-6 Wochen wieder nach. Sollten die Symptome zu stark sein, setzen Sie sich bitte mit Ihrem behandelnden Tierarzt in Verbindung. Der beste Zeitpunkt für eine Kastration liegt in der Regel 3-4 Monate nach Ende der Läufigkeit. Ihr Hund sollte sich zum Zeitpunkt der Kastration nicht in der Scheinschwangerschaft befinden. Die Schlüssellochmethode ist heute die eleganteste Art und Weise eine Hündin zu kastrieren, da hier nur noch je nach Technik und Umfang der Operation (nur Eierstöcke entfernen oder Eierstöcke incl. Gebärmutter entfernen) einige kleine Löcher erforderlich sind. Allerdings ist diese Variante auch die aufwendigste und kostenintensivste Lösung und nicht überall verfügbar. Wenn Sie diese Technik wünschen, sollten Sie nach einer entsprechenden Tierklink suchen, die diese Leistung anbietet. Mit freundlichen Grüßen, M.Lewitschek
Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek Sehr geehrte Frau S. Die Wesensveränderungen nach der Läufigkeit sind nicht ungewöhnlich und geben sich meistens wieder. Normalerweise würde eine Hündin, wenn Sie gedeckt wurde, 63 Tage tragen und dann „werfen“, Wenn Sie nicht gedeckt wurde, kommt im Anschluss an die 63 Tage eine hormonelle Umstellung und es könnte eine Scheinschwangerschaft auftreten (Nestbauverhalten, Anhänglichkeit, reduzierte Futteraufnahme, keine Lust zum Spazierengehen, Anbildung der Milchleiste, Milchfluss usw.). Die lässt dann, wenn es auftritt, häufig auch nach 4-6 Wochen wieder nach. Sollten die Symptome zu stark sein, setzen Sie sich bitte mit Ihrem behandelnden Tierarzt in Verbindung. Der beste Zeitpunkt für eine Kastration liegt in der Regel 3-4 Monate nach Ende der Läufigkeit. Ihr Hund sollte sich zum Zeitpunkt der Kastration nicht in der Scheinschwangerschaft befinden. Die Schlüssellochmethode ist heute die eleganteste Art und Weise eine Hündin zu kastrieren, da hier nur noch je nach Technik und Umfang der Operation (nur Eierstöcke entfernen oder Eierstöcke incl. Gebärmutter entfernen) einige kleine Löcher erforderlich sind. Allerdings ist diese Variante auch die aufwendigste und kostenintensivste Lösung und nicht überall verfügbar. Wenn Sie diese Technik wünschen, sollten Sie nach einer entsprechenden Tierklink suchen, die diese Leistung anbietet. Mit freundlichen Grüßen, M.Lewitschek