zurück zur Übersicht Haarausfall 18.10.2020 von Sarah A. Hallo, es geht um den 10-jährigen Mischling meiner Eltern. Er ist ein Jackrussel/Terrier Mischling, nicht kastriert. Seit einigen Monaten leidet er unter starkem Haarausfall, vorallem an den Flanken und am Hals. Er ist fast nackt. Parasiten wurden bereits ausgeschlossen. Die nackte Haut wirkt glatt und gesund, keine Wunden, etc. Der Tierarzt hat bisher nur eine Nahrungsumstellung vorgeschlagen, die auch nach Wochen keine Besserung gebracht hat, es ist eher schlimmer geworden. Er hat weiter einen starken unproduktiven Husten (vor allem bei Aufregung), den der Tierarzt auch untersucht hat, für den es aber, laut seiner Aussage, keinen Grund gibt. Welche Möglichkeiten gäbe es noch? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., in Bezug auf den Husten sollten unbedingt das Herz und die Lungen genau abgeklärt werden. Auch eine Lungenwurminfektion durch den Verzehr von infizierten Gräsern ist in Deutschland möglich und sollte ausgeschlossen werden. Der Haarausfall ist wirklich massiv. Zur Diagnose ist eine genaue Anamnese, also Besprechung zwischen Ihnen und einem Tierarzt nötig. In der Anamnese wird u.a. genauestens abgefragt, wann die Symptome zuerst auftraten, ob Juckreiz besteht, ob es andere Begleitsymptome gibt, ob andere Tiere und Menschen ebenfalls betroffen sind etc.; der Fragebogen eines Hauttierarztes ist oft sehr umfangreich. Dazu werden wahrscheinlich auch Hautstanzen entnommen, um die Haut zu beproben. Ich würde es Ihnen ans Herz legen, einen Termin in einer größeren Tierklinik auszumachen, da i.d.R: die Untersuchungen des Herzen und der Lunge dort genauer möglich sind und auch ein Spezialist für Hautkrankheiten oder eventuell auch für hormonellbedingten Haarausfall vor Ort ist. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., in Bezug auf den Husten sollten unbedingt das Herz und die Lungen genau abgeklärt werden. Auch eine Lungenwurminfektion durch den Verzehr von infizierten Gräsern ist in Deutschland möglich und sollte ausgeschlossen werden. Der Haarausfall ist wirklich massiv. Zur Diagnose ist eine genaue Anamnese, also Besprechung zwischen Ihnen und einem Tierarzt nötig. In der Anamnese wird u.a. genauestens abgefragt, wann die Symptome zuerst auftraten, ob Juckreiz besteht, ob es andere Begleitsymptome gibt, ob andere Tiere und Menschen ebenfalls betroffen sind etc.; der Fragebogen eines Hauttierarztes ist oft sehr umfangreich. Dazu werden wahrscheinlich auch Hautstanzen entnommen, um die Haut zu beproben. Ich würde es Ihnen ans Herz legen, einen Termin in einer größeren Tierklinik auszumachen, da i.d.R: die Untersuchungen des Herzen und der Lunge dort genauer möglich sind und auch ein Spezialist für Hautkrankheiten oder eventuell auch für hormonellbedingten Haarausfall vor Ort ist. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt