zurück zur Übersicht Diagnose bei veränderter Atmung und Husten 02.11.2020 von R und T B. Guten Tag, unser Freigänger ist nun 11 Jahre alt. Wir beobachten seit einem Jahr einen krampfartigen unproduktiven Husten, aber höchstens einmal im Monat - ohne weitere Symptome! Seit fast zwei Monaten konnten wir mehrmals in der Woche diesen würgenden und keuchenden Husten feststellen. Es kommt aber nie etwas heraus. Manchmal sehen wir aber, dass er danach schluckt und mit der Zunge um das Maul leckt, als hätte er gerade ordentlich gefressen. Wir haben sein Futter vermehrt auf Trockennahrung umgestellt und meinten eine Verbesserung feststellen zu können. Seit etwa 10 Tagen habe ich das Gefühl, dass er aber schwer atmet: der untere Bauchteil bewegt sich auffallend stark. Sonst fehlt ihm nichts und er ist absolut wie immer. Augen und Nase sind normal, Zähne/Zahnfleisch sind unauffällig, am Kot bemerkten wir nichts und er frisst wie sonst auch. Sorgen mache ich mir dennoch. Mein Mann und ich sind uns wegen schlechter Tierarzterfahrung uneins (mehrere Fehldiagnosen als der Kater 1,5 Jahre alt war). Auf dem Dorf haben wir nicht so viel Auswahl, was die Tierärzte betrifft und das Vertrauen fehlt mittlerweile leider auch. Selbstverständlich habe ich mich intensiv im Internet informiert. Kann ein Tierarzt mit meiner vorgenannten Beschreibung tatsächlich eine der üblichen in Frage kommenden Dinge eingrenzen, ohne dass der Kater diverse Untersuchungen oder Medikamenteinnahmen über sich ergehen lassen muss? Welche Vorgehensweise oder welches Ausschlussverfahen müsste konkret zielführend sein? Wissen Sie, damals war er monatelang durch diesen Untersuchungsstress bei diesem einen Arzt verstört und nach einem Wechsel und einiger weiterer Untersuchenungen bei einem anderen Arzt war es am Ende dann doch schnell erledigt (aber dieser Arzt lebt nicht mehr). Uns ist auch bewusst, dass auf dem Land alle möglichen Faktoren Rollen spielen können. Für Ihre Antwort sind wir sehr dankbar! Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Familie B., ich kann Ihre Sorge gut nachvollziehen und mir ist auch bewußt, dass für die allermeisten Katzen ein Arztbesuch stressig ist. Leider ist aber gerade bei Problemen mit der Atmung bzw. Husten eine klinische Untersuchung (u.a. Abhören des Tieres) sowie auch Röntgenuntersuchungen des Brustkorbes unerlässlich, um hier überhaupt eine Einschätzung machen zu können. Auch sollte der Kot des Tieres auf Lungenwürmer untersucht werden (das könnte man ja vorab ohne Tier machen lassen). Vielleicht gibt es ja doch in der Nähe einen Tierarzt Ihres Vertrauens, dem Sie den Kater hierfür vorstellen könnten. Damit erstmal nur einmal transportiert werden muss, würde ich das so organisieren, dass für den Termin direkt Zeit für weitere Diagnostik wie Röntgen oder Blutentnahme (bitte Tier vorher 12 Std. nüchtern lassen) von Seiten der Praxis oder Klinik eingeplant wird. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Familie B., ich kann Ihre Sorge gut nachvollziehen und mir ist auch bewußt, dass für die allermeisten Katzen ein Arztbesuch stressig ist. Leider ist aber gerade bei Problemen mit der Atmung bzw. Husten eine klinische Untersuchung (u.a. Abhören des Tieres) sowie auch Röntgenuntersuchungen des Brustkorbes unerlässlich, um hier überhaupt eine Einschätzung machen zu können. Auch sollte der Kot des Tieres auf Lungenwürmer untersucht werden (das könnte man ja vorab ohne Tier machen lassen). Vielleicht gibt es ja doch in der Nähe einen Tierarzt Ihres Vertrauens, dem Sie den Kater hierfür vorstellen könnten. Damit erstmal nur einmal transportiert werden muss, würde ich das so organisieren, dass für den Termin direkt Zeit für weitere Diagnostik wie Röntgen oder Blutentnahme (bitte Tier vorher 12 Std. nüchtern lassen) von Seiten der Praxis oder Klinik eingeplant wird. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach