zurück zur Übersicht Multiresistenter Keim 03.12.2020 von Anja U. Hallo, ich überlege, zwei Katzen aus dem Tierheim zu adoptieren. Eine ist drei Jahre alt, die andere drei Monate. Beide haben durch einen multiresistenten Keim Schnupfensymptome. Sie werden tierärztlich behandelt. Die dreijährige Katze hat bisher mit einer anderen Katze zusammengelebt, die leider verstorben ist. Diese hatte keine Symptome . Bei meinem Kater, der leider verstorben ist, haben sich, wenn ich im Urlaub war, andere Katzenbesitzer um ihn gekümmert. Ich Gegenzug habe ich deren Katzen betreut. Jetzt mache ich mir natürlich Gedanken, ob das auch bei den beiden aus dem Tierheim möglich wäre. Können Sie mir bei dieser Frage helfen? Ich würde die beiden sehr gern zu mir nehmen, möchte aber natürlich auch andere Katzen nicht gefährden. Vielen Dank und viele Grüße Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau U., diese beiden Katzen scheiden den multiresistenten Keim wahrscheinlich permanent oder zeitweise aus. Deshalb sollten sie nicht mit anderen Katzen zusammen gebracht werden. Wenn ein Katzensitter in Ihre Wohnung kommt und die Katzen während Ihres Urlaubes versorgt, sollte dieser entweder selbst keine Katzen haben oder sehr auf Hygiene achten. Je nachdem um welchen Keim es sich handelt, kann auch eine mögliche Infektion des Menschen, v.a. bei einer Immunschwächung, stattfinden. Wenn dem so ist, sollten die Katzen zum Beispiel auch nicht ins Bett dürfen. Diesbezüglich können Sie Ihrem Hausarzt fragen. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau U., diese beiden Katzen scheiden den multiresistenten Keim wahrscheinlich permanent oder zeitweise aus. Deshalb sollten sie nicht mit anderen Katzen zusammen gebracht werden. Wenn ein Katzensitter in Ihre Wohnung kommt und die Katzen während Ihres Urlaubes versorgt, sollte dieser entweder selbst keine Katzen haben oder sehr auf Hygiene achten. Je nachdem um welchen Keim es sich handelt, kann auch eine mögliche Infektion des Menschen, v.a. bei einer Immunschwächung, stattfinden. Wenn dem so ist, sollten die Katzen zum Beispiel auch nicht ins Bett dürfen. Diesbezüglich können Sie Ihrem Hausarzt fragen. Viele Grüße, B. Schmidt