Hallo, liebes Tierärzte-Team,
meine Katze (weiblich, kastriert, 4 Jahre) leidet unter Übergewicht.
Die Tagesfuttermenge liegt bei 70 g Nassfutter und 20 g Trockenfutter, aufgeteilt auf 2 Fütterungen. (Nassfutter Whiskas, Kidekat, Trockenfutter Royal Canin, Purina, Hill´s) Sie wiegt jetzt 5,3 kg (Januar 2010 bei 5,5 kg). Das Gewicht steigt langsam an, im März 08 wog sie 4,2 kg. Sie ist eine Wohnungs-Freigängerkatze.
Sie leidet außerdem unter einer chronischen Verstopfung, sie setzt alle 4-5 Tage Kot ab, dieser ist sehr trocken und hart. (Mir kommt es manchmal vor, daß sie Schmerzen beim Kotabsatz hat.)
Light-Futter habe ich auch schon probiert, was aber zu keinem Erfolg führte.
Laborchemisch sind die Leber- und Nierenwerte top, alles im grünen Bereich. Mein Verdacht lag bei einer Hypothyreose, diese bestätigte sich im Labor nicht. TSH bei 0,03. Bei Katzen soll es keine Hypothyreose geben.
Dass sie "auswärts" was zu fressen bekommt, glaube ich nicht, weil meine Katze ein zu großer Angsthase ist, was fremde Leute angeht.
Im Januar/Februar habe ich ihr Schüssler Salze gegeben, der einzige Erfolg war, daß sich der Kotabsatz regulierte, alle 2 Tage Kotabsatz. Das Salz habe ich jetzt momentan pausiert, weil sie es nicht mehr gefressen hat. Jetzt zeigt sie wieder Verstopfungszeichen; der Kot drückt aus dem After, manchmal verliert sie kleine Kotsteine, was sie nicht merkt.
Im Sommer reguliert sich das Gewicht nicht, daß sie durch vermehrt Bewegung abnimmt. Ich muß immer schauen, daß sie nicht zu dick wird. Noch weniger Futter will ich ihr nicht geben, ich würde mich dann wie ein Tierquäler fühlen.
Was können sie mir in Bezug auf das Übergewicht raten.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike S.