zurück zur Übersicht Kopfschütteln nach fressen 17.03.2021 von Claudia N. Hallo, mein BKH Kater(geb. 12.11.2020) schüttelt immer nachdem er gefressen hat,sich den Kopf. Waren schon beim Tierarzt und haben die Ohren auf Milben oder evtl. Entzündungen im Inneren des Ohres untersuchen lassen, aber alles i.O. , auch die kleinen Zähne und der Mundraum alles in O.. Kann das auch bloß eine "Marotte" von ihm sein? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau N., meist hat so etwas eine physische Ursache. Wenn sich so im Maul, an den Zähnen oder im Kopfbereich, äußeres Ohr nichts finden lässt, wird man bildgebende Verfahren benötigen, um der Sache weiter auf den Grund zugehen. Vielleicht reicht normale Röntgendiagnostik, vielleicht braucht man aber sogar Schichtaufnahmen in Form einer Tomografie, um eine Erklärung zu finden. Wenn das alles gemacht und untersucht wurde und gar nichts Auffälliges gefunden wurde, dann könnte man es als Marotte abtun. In solchen Situationen wäre es schon toll, wenn unsere tierischen Patienten eine mündliche Beschreibung ihrer Probleme geben könnten. Das würde dies Sache deutlich vereinfachen. Und selbst beim Menschen gehen manche Patienten wegen ihrer Beschwerden eine Woche zum Beispiel in die Deutsche Klinik für Diagnostik, um herauszufinden, was die Ursache ihrer Symptome ist... Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg für Ihren Kater. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau N., meist hat so etwas eine physische Ursache. Wenn sich so im Maul, an den Zähnen oder im Kopfbereich, äußeres Ohr nichts finden lässt, wird man bildgebende Verfahren benötigen, um der Sache weiter auf den Grund zugehen. Vielleicht reicht normale Röntgendiagnostik, vielleicht braucht man aber sogar Schichtaufnahmen in Form einer Tomografie, um eine Erklärung zu finden. Wenn das alles gemacht und untersucht wurde und gar nichts Auffälliges gefunden wurde, dann könnte man es als Marotte abtun. In solchen Situationen wäre es schon toll, wenn unsere tierischen Patienten eine mündliche Beschreibung ihrer Probleme geben könnten. Das würde dies Sache deutlich vereinfachen. Und selbst beim Menschen gehen manche Patienten wegen ihrer Beschwerden eine Woche zum Beispiel in die Deutsche Klinik für Diagnostik, um herauszufinden, was die Ursache ihrer Symptome ist... Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg für Ihren Kater. Beste Grüße Anette Fach