zurück zur Übersicht Hepatitis 04.04.2021 von Carolyn X. Hallo, ich interessiere mich für einen Hund aus dem Tierschutz. Leider hatte er im letzten Jahr Hepatitis. Die Krankheit verlief relativ symptomlos. Es wurde nur das Blue Eye Syndrom festgestellt. Der PCR Test auf Adenoviren war im Januar negativ. Können durch die Erkrankung Schäden geblieben sein? Wie wahrscheinlich ist das? Und was könnte das für Konsequenzen haben? Vielen Dank! Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau X., puh, das ist heikel. Hier besteht schnon eine deutliche Möglichkeit, dass der Hund eine chronische Lebererkrankung hat, die lebenslang behandelt werden muss. Das Blue Eye Syndrom zeigt, dass der Hund eine systemische Infektion mit Adenoviren und daraus resultierenden, zirkulierenden Antigen-Antikörper-Komplexen durchgemacht hat, auch wenn er im Januar keine Erreger mehr ausgeschieden hat. Im schlimmsten Fall haben Sie einen chronisch kranken Hund mit verkürzter Lebenswerwartung. Im besten Fall, hat er überhaupt keine weiteren Effekte. Am ehesten ließe sich das durch eine Leberbiopsie klären... Schwierige Entscheidung. Schwer zu raten. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau X., puh, das ist heikel. Hier besteht schnon eine deutliche Möglichkeit, dass der Hund eine chronische Lebererkrankung hat, die lebenslang behandelt werden muss. Das Blue Eye Syndrom zeigt, dass der Hund eine systemische Infektion mit Adenoviren und daraus resultierenden, zirkulierenden Antigen-Antikörper-Komplexen durchgemacht hat, auch wenn er im Januar keine Erreger mehr ausgeschieden hat. Im schlimmsten Fall haben Sie einen chronisch kranken Hund mit verkürzter Lebenswerwartung. Im besten Fall, hat er überhaupt keine weiteren Effekte. Am ehesten ließe sich das durch eine Leberbiopsie klären... Schwierige Entscheidung. Schwer zu raten. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Beste Grüße Anette Fach