zurück zur Übersicht schleimiger Husten 07.03.2010 von Manuela P. Hallo, eine (Kater) unserer 2 wilden Katzen, die wir seit einiger Zeit im Keller versorgen, hat von Beginn an einen schleimigen Husten. Er hat schon einige Male Antibiotika bekommen und wurde auch schon einmal komplett untersucht, was übrigens gar nicht so einfach war. Genereller Zustand okay, eben bis auf den Husten. Die letzte Antibiotikagabe hat schnell geholfen, der Husten war kurzzeitig besser, jetzt ist es mit dem blutigen Schleim aushusten fast wieder wie vorher. Wir haben es auch schon mit homöopathischen Mitteln versucht, hat aber nicht wirklich geholfen. Gibt es Heilungschancen bei dieser Krankheit? Das Problem ist sicher bei einer wilden und frei herumstreunenden Katze nicht einfach zu lösen. Uns tut er sehr leid und wir möchten helfen. Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse Manuela Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau P., solange Sie nicht genau wissen, woher der Husten kommt, können Sie diesen auch nicht gezielt behandeln. Da Antibiotika geholfen haben, wird vermutlich eine bakterielle Ursache zumindest mitbeteilgt sein. Ich verstehe, dass es schwierig ist, wenn die Tiere wild leben. Versuchen Sie vielleicht die antibiotische Therapie mal über einen längeren Zeitraum (mind. 3 Wochen) zu geben. Auch eine Untersützung für das Immunsystem kann helfen. Falls die Katze noch mal eingefangen wird, empfehle ich Ihnen Blut abnehmen zu lassen, damit zumindest die häufigen Katzenvirosen (FELV/FIV) getestet werden können. Auch ein Röntgen der Lunge kann weitere Informationen liefern. Einer Infektion kann z. B. auch eine allergische Bronchitis zugrunde liegen. Diese müßte dann evtl. mit Kortison behandelt werden... Alles Gute! Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau P., solange Sie nicht genau wissen, woher der Husten kommt, können Sie diesen auch nicht gezielt behandeln. Da Antibiotika geholfen haben, wird vermutlich eine bakterielle Ursache zumindest mitbeteilgt sein. Ich verstehe, dass es schwierig ist, wenn die Tiere wild leben. Versuchen Sie vielleicht die antibiotische Therapie mal über einen längeren Zeitraum (mind. 3 Wochen) zu geben. Auch eine Untersützung für das Immunsystem kann helfen. Falls die Katze noch mal eingefangen wird, empfehle ich Ihnen Blut abnehmen zu lassen, damit zumindest die häufigen Katzenvirosen (FELV/FIV) getestet werden können. Auch ein Röntgen der Lunge kann weitere Informationen liefern. Einer Infektion kann z. B. auch eine allergische Bronchitis zugrunde liegen. Diese müßte dann evtl. mit Kortison behandelt werden... Alles Gute! Herzliche Grüße Anette Fach