zurück zur Übersicht

Vetalgin

von Tanja R.

Mein kleiner Devon Rex Kater (14) ist Samstag wahrscheinlich an Leberversagen verstorben, er bekam bei einem Gewicht von 3 kg 0,4 ml Vetalgin 2x tgl subcutan. Nun lese ich aber, dass Vetalgin für Katzen gar nicht zugelassen ist, und aufgrund von Zusatzstoffen für Katzen giftig und gefährlich ist. Ist dies so und darf man Katzen Vetalgin als s.c. Injektion nicht geben? Zumal ich auch gerade meine andere kleine Katze mit dem Schmerzmittel behandel aufgrund offener Hautstellen nach Baytril -Injektionen 0,7 ml Baytril 1xtgl . Sie bekommt ebenfalls 0,4 ml Ventalgin bei 3,4 kg. Durch den Tod meines geliebten kleinen Kater bin ich gerade enorm verunsichert. Das letzte BB bei meiner Katze im September zeigte eine Erhöhung der Monozyten und ein Erythrozytenabfall. Außerdem sah man im Sono in der Blase Schwebepartikel, der U-Status zeigte aber keine Kristalle, jedoch Erythrozyten, Eiweiß und Leukozyten aber keine Keime. Der Harnstoff war grenzwertig im Blut erhöht. Baytril bekam sie wegen einem hämorrhagischen E.coli, da sie seit 5 Monaten blutige Durchfälle hat, sonst war das Kotprofil unauffällig. Meine zweite Frage wäre, sind ihre Befunde besorgniserregend und sollte ich weitere Untersuchungen veranlassen, denn ich möchte nicht noch eine Herzenskatze verlieren? Ich danke Ihnen jetzt schon mal und finde es toll, dass man Ihnen hier diese Fragen stellen kann. Liebe Grüße 

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau R.,
Vetalgin sollte nicht an Katzen verabreicht werden (unabhängig von der Zulassung). Ob die längere Gabe ursächlich etwas mit dem vermuteten Leberversagen zu tun hat, kann ich so nicht sagen. Hierbei wäre leider immer eine Obduktion hilfreich, was die meisten Besitzer aber ablehnen.
Der Tierarzt hat aber die Möglichkeit, andere gut verträgliche und auch wirksame Schmerzmittel für Katzen zu verordnen.
Der Erythrozytenabfall im Blutbild sollte nach 10-14 Tagen kontrolliert und bei weiterem Bestehen weiter abgeklärt werden, um eine Anämie und deren Ursachen zu erkennen und zu behandeln, bevor es schlimmer wird.
Wenn der Kot noch nicht in Ordnung ist, sollte auch hier weiter geschaut werden, wo die Ursachen liegen (Futtermittelunverträglichekeiten, entzündliche Darmerkrankungen, Tumore etc.).
Alles Gute und beste Grüße
Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung