zurück zur Übersicht

Narkose

von Beate K.

Hallo, wie hoch ist das Narkose-Risiko bei Katzen? Unsere Nachbarn hatten bereits vor einigen Jahren ihre Katze bei einer OP verloren, da sie die Narkose nicht aushielt. Nun ist dieses Jahr unsere Mieze bei der Kastration aus der Narkose nicht mehr aufgewacht. Unsere Tierärztin meinte, die Gefahr, die Narkose nicht zu überstehen, sei bei Katzen hoch und vor allem generell viel höher als bei Hunden. Laut ihrer Aussage gibt es dazu nur keine genauen Infoberichte und Zeitungsartikel, weil sonst befürchtet werden müsste, dass sonst aus Angst niemand mehr seine Katzen kastrieren lassen würde. Stimmt das wirklich?

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau K.,
ich halte diese Aussage für sehr zweifelhaft. Es ist natürlich möglich, gut dosierte und auf den jeweiligen Patienten abgestimmte Narkosen durchzuführen.
Eine schonende und moderne Narkose beginnt mit der Narkoseeinleitung, die bis zu dem Zustand führt, dass das Tier intubierbar ist. Dann wird die Narkose mit Hilfe von einem Narkosegas-Sauerstoffgemisch fortgeführt. Die Narkoseeinleitung hört in dieser Zeit schon wieder auf zu wirken, so dass die Narkose nur durch das Narkosegas aufrecht erhalten wird. Wenn die Operation beendet ist und die Narkosegaszufuhr abgestellt wird, ist das Tier innerhalb kürzester Zeit wieder wach. Wichtig ist außerdem eine gute schmerzausschaltende Komponente bei der Narkose.
Ich würde ehrlich gesagt für Narkosen eine andere Tierarztpraxis aufsuchen.
Viele Grüße, B. Schmidt
 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung