zurück zur Übersicht

Gesundheit

von Jana B.

Ich habe einen 8 Monate alten Whippet Rüden. Ich habe ihn von der Züchterin mit 8 Wochen und der Aussage, das beide Hoden spürbar noch im Leistenkanal liegen, übernommen. Leider hat sich der erhoffte beidseitige Hodenabstieg nicht eingestellt, mit 10 Wochen und auch mit 7 Monaten nicht. Nur der rechte Hoden hat sich als Pendelhoden herausgestellt und der linke war bei meinem Tierarzt zu keiner Zeit ertastbar. Sie meinte ich müsste den Bauchhoden entfernen lassen, wenn er ausgewachsen ist ( mit ca 15 Monaten). Meine Fragen wären nun, ob man zwischenzeitlich per Ultraschall zumindest den Bauchhoden sicher klinisch feststellen muss, allgemein bis zur Entfernung irgendeine Überwachung statt finden sollte und welche Kriterien Tierkliniken erfüllen müssen, wenn ich den Leistenhoden im Hodensack fixieren möchte. Außerdem könnte man dies in einer einzigen OP durchführen? Inwiefern ist die Züchterin zur Verantwortung zu ziehen, da der Tierarztbesuch mit den Welpen bei Ihrem Tierarzt erst 2 Tage vor Übernahme statt fand und ich mich auf ihre Aussage zum Vorhanden sein beider Hoden im Leistenkanal verlassen habe. Vielen Dank.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau B.,
die Frage, inwieweit die Züchterin zur Rechenschaft zu ziehen ist, kann ich Ihnen nicht beantworten. Dies ist eher eine privatrechtliche Fragestellung.
Die Hoden befanden sich zum Zeitpunkt des Kaufes im Leistenkanal und mit diesem Wissen haben Sie den Hund gekauft. Damit verbunden war das Risiko, dass sie nicht vollständig absteigen.
Der Hoden ist von einem versierten Ultraschalluntersucher wahrscheinlich im Bauchraum auffindbar. So könnte seine Größe auch überwacht werden. Mit zunehmender Zeit, die der Hoden in der Bauchhöhle liegt, steigt das Risiko einer tumorösen Entartung. Bei einem jungen Hund habe ich dies allerdings noch nicht gesehen, so dass man die Operation dann auch mit etwa 2 Jahren durchführen kann.
Ob der Leistenhoden überhaupt im Hodensack zu fixieren geht, ist fraglich. Wenn das Bandgewebe am Samenstrang lang genug gewesen wäre, wäre er ja wahrscheinlich auch abgestiegen. Aus moralischer Sicht wird dies nicht gerne gemacht, weil verhindert werden soll, dass ein Kryptorchide zur Zucht eingesetzt wird. Hormonell gesehen reicht dem Hund auch der eine Hoden aus.
Viele Grüße, B. Schmidt
 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung