zurück zur Übersicht

Zweitkatze nach FIP-Todesfall

von Selina P.

Guten Tag, letzte Woche mussten wir unseren Kater mit 2,5 Jahren wegen FIP einschläfern lassen. Nun haben wir noch einen weiteren Kater (1 Jahr alt), der sich wohl auch mit den Coronaviren ansteckte. Ich vermute sogar, dass er vor 2-3 Wochen eine Infektion durchmachte, weil er ständig Durchfall hatte. Da sein Immunsystem super ist, hoffe ich sehr, dass die Mutation zu FIP ausbleibt. Aufgrund seines spielfreudigen und offenen Charakters wäre eine Einzelhaltung nicht angebracht, weshalb wir ihm gerne einen neuen Spielgefährten dazuholen möchten. Die Wohnung sowie die Katzenklos haben wir grundgereinigt. Wie lange sollten wir abwarten, bis ein neuer Stubentiger einzieht? Wann ist eine Kot-Untersuchung auf Coronaviren bei unserem Kater sinnvoll? Welche Tests können noch gemacht werden, um das Restrisiko zu minimieren? Ist es von Vorteil, beim Kauf darauf zu achten, dass beide Elternteile des neuen Katers negativ auf FCoV getestet wurden? Was sollten wir außerdem beachten? Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau P.,
zuerst sollte geklärt werden, ob Ihr Kater ebenfalls FCoV positiv ist oder nicht. Ein hoher Prozentsatz der Katzen hat Antikörper ohne jemals zu erkranken. Ggf. kann dieser Test nach einigen Wochen wiederholt werden, um eine höhere Sicherheit zu erlangen. Ich würde sowohl das Blut wie auch den Kot untersuchen lassen. Wenn Ihr Kater negativ bleibt, würde ich auch nur eine negativ getestete Katze dazu nehmen. Wenn beide Elternteile der zukünftigen Katze negativ sind, erhöht dies die Sicherheit.
Viele Grüße, B. Schmidt

 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung