zurück zur Übersicht Hund geht nicht mehr raus 04.01.2022 von Monika F. Hallo, seit vor Weihnachten die Knallerei begonnen hat , ist unsere Hündin kaum noch größere Strecken mit uns gelaufen. Wir haben dann angefangen aller 6 Stunden ADAPTIL zu geben, hat alles nur bis zu einem gewissen Maß geholfen! Seit Silvester geht sie nur noch früh mit raus und auch nur eine kleine Runde. Wir wissen uns keinen Rat mehr. Wir haben noch einen Rüden, den stört das überhaupt nicht. Unsere Hunde sind beide aus einem Labor, sind aber schon beide 5 Jahre bei uns. Vielleicht haben sie einen Tipp für uns, wie wir sie wieder dazu bekommen, mit uns Gassi zu gehen? Vielen Dank im Voraus Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau F., bei Verhaltensveränderungen ergeht immer erstmal der Rat, das tierärztlich abklären zu lassen, ob eine organische Ursache vorliegt, die speziell behandelt werden müsste z.B. hier oft eine Schilddrüsenunterfunktion. Wenn körperlich alles okay ist, können Sie das nur über ein Konfrontationstraining verbessern. Bei schlimmer Symptomatik in Kombination mit angstlösenden Medikamenten (die überhaupt die Lernfähigkeit des Tieres wieder positiv ermöglichen) oder Psychopharmaka. Dies sollte aber ein verhaltenstherapeutisch ausgebildeter Tierarzt entscheiden und begleiten. Entsprechende Kollegen finden Sie auf der Webseite der Gesellschaft für Tierverhaltenstherapie. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau F., bei Verhaltensveränderungen ergeht immer erstmal der Rat, das tierärztlich abklären zu lassen, ob eine organische Ursache vorliegt, die speziell behandelt werden müsste z.B. hier oft eine Schilddrüsenunterfunktion. Wenn körperlich alles okay ist, können Sie das nur über ein Konfrontationstraining verbessern. Bei schlimmer Symptomatik in Kombination mit angstlösenden Medikamenten (die überhaupt die Lernfähigkeit des Tieres wieder positiv ermöglichen) oder Psychopharmaka. Dies sollte aber ein verhaltenstherapeutisch ausgebildeter Tierarzt entscheiden und begleiten. Entsprechende Kollegen finden Sie auf der Webseite der Gesellschaft für Tierverhaltenstherapie. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach