zurück zur Übersicht

FIV Kater Freigang gewähren

von Vanessa B.

Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze zwei FIV positive Kater, welche in meinem Haus wohnen. Beiden gelingt es leider ab und zu zu entwischen. Ich war bisher davon überzeugt, dass ich sie als reine Wohnungskatzen halte, damit sie die Nachbarskatzen aus der Siedlung nicht anstecken können. Als am Samstag mal wieder einer der beiden ausgebüchst ist und ich voll Sorge wieder im Internet recherchiert habe, bin ich auf eine Info eines Tierschutzbundes gekommen, die darüber aufklärt, dass: - die Ansteckungsgefahr von FIV bei kastrierten Katern nicht sehr hoch ist, da sie durch die Kastration keinen Fortpflanzungsdrang verspüren und auch nicht unbedingt Revierkämpfe machen. - Man FIV positive Katzen wenn dann aus dem Grund drin hält, dass ihr schwächeres Immunsystem nicht so vielen Keimen ausgesetzt ist. Nun ist es so, dass ich meine Kater aus dem Grund drin halte, weil ich dachte, dass ich Nachbars Katzen schützen muss. Der zweite Punkt mit dem schwachen Immunsystem ist natürlich auch ein sehr guter Grund, aber da meine zwei Jungs so stark darauf aus sind beim kleinsten Luftzug in Richtung offene Tür zu sprinten, würde ich es vielleicht doch versuchen, sie auch raus zu lassen und einfach bei der kleinsten Erkrankung direkt mit ihnen zum Tierarzt gehen (was ich bisher auch schon so gemacht hatte). Nun ist meine Frage: Kann ich meine FIV positiven Kater raus "in die Freiheit" lassen, da das Risiko einer Ansteckung von anderen Katzen tatsächlich nur sehr gering ist? Und was, wenn die zwei doch einen Kampf anzetteln, muss ich mir dann ewig Vorwürfe machen? Theoretisch könnte es ja auch sein, dass Nachbars Katzen auch FIV positiv sind, dass dies nur nie getestet wurde (meine sind aus dem Tierheim, weshalb ich die Diagnose kenne). Über ein paar klärende Worte wäre ich sehr dankbar! Mit freundlichen Grüßen 

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau B.,
da bei Freigang die Möglichkeit besteht, dass die Kater das Virus doch durch Bißverletzungen an andere Katzen weitergeben, sollten sie besser in der Wohnung gehalten werden. Auch wenn das Risiko geringer ist, als wenn sie unkastriert wären. Es ist einfach eine Sache der Fairness und Schutz der übrigen Katzen.
Den Aspekt des Schutzes der beiden sollten Sie allerdings auch nicht zu gering schätzen:-).
Alles Gute und beste Grüße
Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung