zurück zur Übersicht

Fütterung von Ipakitine bei Phosphorwerten in der Referenz.

von Sabine S.

Sehr geehrte Damen und Herren, im November 2009 wurde bei meiner jetzt fast 14-jährigen Katze chronische Niereninsuffizienz CNI festgestellt. Zur Zeit liegen die Werte bei Kreatinin ca. 195 µmol (Ref - 170), Harnsttoff selbst kurz nach dem Fressen in der Referenz bzw. kurz drüber, Phosphor bei 129 µmol (Ref bis 190). Meine Katze bekommt bereits Nierendiätfutter von Hill`s K/D, Fortekor, etc. Und abends Nassfutter, allerdings da meist kein Nierenfutter sondern Futter von Grau, etc. ich versuche auf die Zusammensetzung zu achten und von eher Fisch zu eher Huhn etc. umzustellen. um nicht soviel Phosphor zu verfüttern. Nun hat mir mein Tierarzt empfohlen, zusätzlich Ipakitine zu verabreichen.... Ist das wirklich notwendig, die Phosphorwerte nochmehr zu senken, ist Phosphor nicht wichtig für die Muskeln? Außerdem hörte ich, dass wenn die Nieren die Giftstoffe nicht abtransportieren können, zuerst der Harnstoff steigt und immer etwas erhöhter als der Kreatininwert ist? Könnte der Anstieg also nicht auch andere Ursachen haben oder stimmt das mit dem Anstieg des Harnstoffes nicht. Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus. Was halten Sie von einer zusätzlichen homöopathischen Behandlung(Solidago o.ähnl.) Mit freundlichen Grüßen Sabine S.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau S., eine unterstützende Behandlung der Niere im Rahmen einer ganzheitlichen Medizin z.B. mit Solidago oder Renes viscum Wala-Ampullen finde ich gut. Bei den beiden Nierenwerten ist es so: Die Niere scheidet die harnpflichtigen Stoffe aus. Diese Ausscheidung kann durch drei Mechanismen gestört sein. 1. Die Niere wird nicht genug durchblutet, um die Stoffe auszuscheiden (z. B. Austrocknung des Patienten) 2. Die Niere selbst ist erkrankt und kann ihre Funktion nicht mehr erfüllen (z. B. bei CNI) 3. Es liegt ein Verschluss hinter der Niere vor, in den harnableitenden Wegen, so dass der Urin nicht nach draußen gelangen kann (z.B. bei Steinbildung). Alle drei Situationen können zu einem Anstieg der Nierenwerte führen. Das bedeutet, dass sich ein Arzt an weiteren Kriterien orientiert, um festzulegen, wo genau die Ursache liegt. Wenn Ihre Katze vom Herz/Kreislauf in Ordnung ist, Werte wie Gesamteiweiß, Albumin und Hämatokrit oaky sind und sie Urin absetzen kann, liegt die Ursache der erhöhten Nierernwerte in der Niere selbst. Dabei ist der Harnstoff immer fütterungsabhängig. Das Kreatinin ist fütterungsunabhängig und damit der "wichtigere" Wert. Ipakitine ist ein sog. enteraler Phosphatbinder. Sie können ihn Ihrer Katze geben (selbst wenn der Serum-Phosphatwert in Ordnung ist). Die Senkung des aufgenommenen Phosphates ist bei nierenkranken Tieren wichtig. Denn im Rahmen dieser Erkrankung kommen Mechanismen in Gang, die zu einer Mineralisierung von Gewebe führen. Dadurch wird die Niere u.a. weiter bzw. zusätzlich geschädigt. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung