zurück zur Übersicht

Plattenepithelkarzinom

von Anja H.

Hallo, unser Bauernhof-Tierarzt hat bei unserer weißen Katze ein Plattenepithelkarzinom / Hautkrebs am Ohr festgestellt. Er hat uns empfohlen, eine Kleintierpraxis aufzusuchen. Handelt es sich bei einer solchen OP um einen großen / kleineren Eingriff? Ist dazu zwingend eine Vollnarkose notwendig? Oder wäre auch eine Sedierung möglich? Wie lange dauert ein solcher Eingriff ungefähr? Ist dieser gefährlich? Wird das Ohr dabei quasi einfach abgeschnitten?

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau H.,
das kommt darauf an, wie schlimm die Ohrmuschel aussieht.
Am besten erstmal beim Tierarzt vorstellen und die konkreten Optionen durchsprechen. 
Und ja, manchmal muss ein großes Stück Gewebe entfernt werden, vor allem, wenn man Plattenepithelkarzinom vermutet. Eventuell kann hier vorab eine zytologische Untersuchung helfen (Abklatschprobe).
OP geht nur in Vollnarkose. Patient hält ja sonst auch nicht still und soll keine Schmerzen haben. muss vernünftige Blutstillung gemacht werden können...
Dauer abhängig von Größe des Eingriffes. Kann alles der Tierarzt beantworten, wenn er es gesehen hat.
Alles Gute und beste Grüße
Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung