zurück zur Übersicht

Katzen Ernährungsberatung

von Fatme G.

Name des Tieres: Mi sun Tierart: Katze Rasse: EKH Geschlecht: männlich Alter: 8,5 (bald 9 Monate) Gewicht: ungefähr 3,5-3,7 kg Kastriert: ja Medikamente: spot on, astorin virolosyn plus. War das Tier in den letzten 4 Monaten in tierärztlicher Behandlung?: in Dezember 2021 wurde kastriert und Blut abgenommen. Sehr geehrte Damen und Herren, Ich mache mir Sorgen um meinen kleinen Mi sun. Ich habe ihn im August 7 2021 adoptiert Und wie ich es bemerkt habe, war er im damaligem Besitzer nicht all zufrieden. Die vorherige Besitzerin meinte, dass er sich nur unterm Sofa versteckte und es war eine mehrere Katzen Haushalt. Sie hat mir erzählt, dass sie den kleinen nur morgens und abends was zum Essen gegeben hat, wo er noch so klein war und es auch wie ich es schätze teilen musste. Seit dem ich ihn habe ist er sehr Essens süchtig und mir kommt’s so vor als ob er nie einen Sätigungsgefuhl hat. Wenn ich ihn füttere und er seine Dose offen sieht geht er und zerfetzt es bis er es geöffnet hat und sich selbst bedient, obwohl er gerade gegessen hat. Er bekommt 150 g NaFu und Trockenfutter geschätzt 60-90 g mit viel Leckerli am tag verteilt. Ich habe meinen Tierarzt um eine Ernährungsberatung gefragt, aber die meinten so wie ich es ihm gebe, ist es gut, was ich nicht glaube. Ich habe da auch nicht viel Ahnung, da es mein erster Kater ist. Mir wurde auch gesagt, ich soll weniger geben aufgrund der Kastration. Mi sun nimmt auch sehr schnell zu. Wie viel sollte ich ihm den geben? Er ist eine Wohnungskatze. Ich habe gelesen, dass Katzen unter 1 Jahre alt so viel zu essen bekommen sollten, aber ich habe angst, dass er übergewichtig wird, da er schlechte Erfahrungen gemacht hat und alles fressen würde. Er will auch was wir am Tisch haben essen. Wo ich nicht weiß, wie ich es ihm abgewöhnen kann, da es auch schlecht für ihn ist. Er hat auch die chronische Katzenschnupfen und einen Ohr-Milbenbefall. Schon seitdem ich ihn habe was leider nicht leicht weggeht. Kann es vielleicht daran liegen? Er hat auch einmal den Medikament astorin Virolosyn plus wegen seiner Katzenschnupfen bekommen letzest Jahr Anfang Herbst. Ich wollte fragen, ob ich es jetzt bestellen und wieder benutzen könnte um Ihn zu unterstützen, da es ihn geholfen hat. Ich habe von einem ganz anderen Tierarzt bekommen. Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen, da ich mir über jede kleinste Dinge Sorgen mache und für meinen kleinen das richtige machen möchte. Vielen Grüße.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau G.,
das Virolysin Plus können Sie ihm gerne wieder geben. Der Ohrmilbenbefall muss unbedingt in den Griff bekommen werden. Gleichzeitig sollte man auch Bakterien und Pilze als Ursache der Ohrentzündung therapeutisch mit abdecken. Wenn die Ohren nicht bald so behandelt werden, dass sie ausheilen, dann wird das Geschehen wahrscheinlich chronisch.
Zur Fütterung: Kaufen Sie ihm eine hochwertiges Dosenfutter, zuckerfrei, und auch gerne Trockenfutter zur Ergänzung. Halten Sie sich an die Angaben des Herstellers, diese sind meist mehr als ausreichend hoch.
150 g Nassfutter sind weniger als eine 400 g Dose Katzenfutter. 60-70 g Trockenfutter kommen mir auch nicht viel vor. Ich denke, er kann sicherlich deutlich mehr Nassfutter haben. Die Menge ist ja auch davon abhängig, wieviel er sich bewegt. Wenn er noch wächst und recht groß wird, kann er auch locker auf 4,5 kg kommen und trotzdem schlank sein.
Ich habe den Eindruck, dass Ihr Kater auch etwas mehr Erziehung benötigt. Eine Selbstbedienung an der Katzenfutterdose oder Schälchen mit Zerfetzen dürfen Sie nicht dulden. Er muss auch nicht auf den Tisch  oder auf die Küchenarbeitsplatte. Das können Katzen durchaus lernen und akzeptieren. Hier dürfen Sie ein lautes Nein rufen oder auch mal mit einem Schlüsselbund klappern oder mit Wasser spritzen, wenn er sehr hartnäckig ist.
Die Fütterung des Nassfutters wird auf dreimal täglich verteilt, zwischendurch kann Trockenfutter bereit stehen. 
Eventuell ist auch ein Futterautomat sinnvoll. Dieser Futterautomat kann so eingestellt werden, dass er zu fest programmierten Zeiten die Futterschüssel frei gibt. Eventuell ist Ihrem Kater etwas langweilig und er sucht ständig Essen als Beschäftigung. Vielleicht spielt er auch gerne mit einem Futterball zur Beschäftigung.
Trotzdem würde ich ihn nochmal entwurmen bzw. eine Kotuntersuchung durchführen lassen.
Viele Grüße,  B. Schmidt
 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung