zurück zur Übersicht Katze hat dauerheißhunger und nimmt nicht zu 08.03.2022 von Eileen S. Hallo, seit September letzten Jahres hat meine 11 Jährige Hauskatze ein dreiviertel ihres Gewichts verloren und wiegt jetzt 2,5 kg. Von Januar diesen Jahres bis heute hat sich ihr Essverhalten verdreifacht und sie frisst nun 800-1000 g am Tag + Trockenfutter und scheint nicht genug zu bekommen. Mittlerweile trinkt sie auch ganz gut und bekommt Vitaminpaste. Der Tierarzt hat bei den Blutabnahmen (mit dem wenigen Blut was wir bekommen konnten da Bluterin und dünne Venen) und Urinprobe nichts feststellen, außer einen an der Grenze liegenden Schilddrüsen Wert und normale Nierenwerte. Die Wurmkur hat sie schon hinter sich. Ihr Bauch gluckert und gurgelt nur so vor sich hin und ich kann dir Uhr danach stellen dass sie nach der Nahrungsaufnahme 10-15 Minuten später schon das erste Geschäft macht. Oft Durchfall- manchmal fest. Sie bekommt seit Jahren Allergiefutter womit sie immer gut umgehen konnte. Neuerdings schuppt sie auch und sie wird unrein (das Klo ist weit von dem wo sie eigentlich ihr Geschäft verrichten soll.. wogegen ich neuerdings Bachblüten Kügelchen gebe zum beruhigen..?). Zusätzlich bekommt sie Medikamente gegen Katzenrheuma. Mein Tierarzt hat keinen Rat und mir bleibt nur noch die Idee das sie eventuell einen Parasiten hat, Tumor /Krebs, oder unerkanntes Diabetes . Kann ich einfach ohne weiteres auf Diabetesfutter umstellen? ich möchte es gerne umgehen sie einzuschläfern, auch wenn sie mir wirklich viel Arbeit macht durch die Unsauberkeit. Vielleicht hat jemand eine Idee? die drei Besuche beim Tierarzt hatten nichts ergeben.. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., ich denke, an erster Stelle steht eine umfassende Blutuntersuchung.Solange eine Schilddrüsenüberfunktion nicht sicher ausgeschlossen ist, steht dieser Verdacht im Raum. Alle Symptome würden dazu passen. Außerdem würde man im Blutergebnis auch eventuell einen Hinweis auf eine andere Erkrankung finden. Aber alleine die Symptomatik mit dem extrem gesteigerten Appetit spricht für eine Schilddrüsenüberfunktion. Sie sollten sich unbedingt eine Zweitmeinung in einer Tierklinik einholen. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., ich denke, an erster Stelle steht eine umfassende Blutuntersuchung.Solange eine Schilddrüsenüberfunktion nicht sicher ausgeschlossen ist, steht dieser Verdacht im Raum. Alle Symptome würden dazu passen. Außerdem würde man im Blutergebnis auch eventuell einen Hinweis auf eine andere Erkrankung finden. Aber alleine die Symptomatik mit dem extrem gesteigerten Appetit spricht für eine Schilddrüsenüberfunktion. Sie sollten sich unbedingt eine Zweitmeinung in einer Tierklinik einholen. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt