zurück zur Übersicht Blut im Katzenklo/Mehrkatzenhaushalt 19.03.2022 von Kim D. Hallo Ich bin momentan etwas verzweifelt und mache mir Sorgen. Auch weil ich 2021 schon einen Kater gehen lassen mußte. Katze Nr. 1 hatte damals Blut am After, sie vergräbt auch öfter ihr Kot nicht. Ich beobachtete es erst mal, es blieb bei 1x. Dann kam es ab und an mal vor, dass im Katzenklo Blut war, oft "unvergraben". War also beim TA mit Katze Nr.1 - Blutbild oke, Röntgen nichts außer ihre Lunge halt komplett weiss auf dem Bild, wir wurden heim geschickt. Dann war Pause. Dann kam es seit letztem Jahr verhäuft vor, bis vor ein paar Wochen. Eine Katze kam zu meiner Mama, ist also ausgeschlossen. Katze Nr2 hatte am Tag, wo ich Blut einsammelte die gleiche Konsistenz vom Kot, von ihr haben wir weder Röntgen, noch Blutbild, ich hatte sie dann verdächtigt. Kater Nr 1 Blutbild super außer etwas die Lunge wie bei Katze Nr 1. Blutbild auch gut, ausgeschlossen. Kater Nr 2 weder Röntgen, noch Blutbild gemacht bisher. Heute hat er vor mir gepinkelt und als er weg ging, hing an der Seite schleimigen Blut am Klo. Also zusammengefasst: Vor Jahren Katze 1 Blut am After inkl unvergrabener Kot, wo öfter mal Blut drinne war. Katze 2 gleicher Konsistenz wie der blutige Kot, den ich gesammelt hatte und jetzt Kater 1 nach dem Pinkeln schleimigen Blut. Also 3 von 4 kommen in Frage. Eine Stuhlprobe gab ich dem TA, als ich eine Woche später anrief, wusste keiner von irgendwas. deren Röntgengerät ist momentan auch kaputt. Ich bin leider wegen Kleinkind und Baby etwas unflexibel, will es aber geklärt haben. Woher weiß ich, welche Katze es nun ist oder sind es vielleicht alle? Was macht man am Besten - Stuhlprobe? Röntgen? Blutbild? Ich hab schon so oft bezahlt und nie kommt was dabei raus, das frustriert und macht mir noch mehr Sorgen. Unserem TA scheint es auch irgendwie nicht wichtig genug zu sein. Hoffe auf Antwort. LG PS: Katzen 1&2 und Kater 1 sind ca. 5-6 Jahre alt. Kater 2 ist ca. 1J alt Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau d.H., am besten separieren Sie die Tiere einmal für ein oder zwei Tage so, dass Sie zuordnen können, wer welchen Kot macht. Andernfalls bleibt Ihnen nur, dass alle potentiellen Tiere tierärztlich komplett durchgecheckt werden, was dann nicht so zielführend ist. Bei Blut im Kot sollte auch eine endoskopische Untersuchung in Sedation durchgeführt werden. Auch die vollständige Untersuchung einer Kotprobe auf Parasiten ist vorher selbstverständlich wichtig. Hierfür müssen Sie aber auch zuhause klären, welches Tier jetzt betroffen ist, damit Sie die Probe von dem richtigen Kandidaten nehmen können.. Alles Gute und viel Erfolg! Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau d.H., am besten separieren Sie die Tiere einmal für ein oder zwei Tage so, dass Sie zuordnen können, wer welchen Kot macht. Andernfalls bleibt Ihnen nur, dass alle potentiellen Tiere tierärztlich komplett durchgecheckt werden, was dann nicht so zielführend ist. Bei Blut im Kot sollte auch eine endoskopische Untersuchung in Sedation durchgeführt werden. Auch die vollständige Untersuchung einer Kotprobe auf Parasiten ist vorher selbstverständlich wichtig. Hierfür müssen Sie aber auch zuhause klären, welches Tier jetzt betroffen ist, damit Sie die Probe von dem richtigen Kandidaten nehmen können.. Alles Gute und viel Erfolg! Anette Fach