zurück zur Übersicht

schwergradige Osteomylitis mit partieller Nekrose des Knochens

von Hornung C.

sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mir am 25. Dezember 2008 einen Norweger gekauft, geb. am 12.08 2008 in Bayern, ca. 328 km von mir entfernt. Auf der Hälfte der Fahrstrecke musste mein Mann austreten und ich krabbelte auf den Rücksitz zu Micky. Dabei fiel mir ein Geruch auf, der aus mickys Maul kam. Ich führte es auf den Zahnwechsel bzw mein Mann auf Fressen von Fisch zurück.....zuhause nach ein paar Tagen wurde der gestank unerträglich und ich machte einen Termin beim Tierarzt aus. Dort stellte er eine schwere Gingivitis-Stomatitis durch Infektionen mit Erregern durch einen Katzenschnupfen komplex fest. Micky wog auch nur bei der Behandlung am 5.1.2009 1,9 kilo er hatte ja Schmerzen beim Fressen gehabt. Es folgten mehrere Behandlungen. Am 23.02 2009 musste Micky wegen einer Lahmheit am linken Hinterbein und Schmerzen im Hüftbereich operiert werden. Diagnose siehe "Betreff" Nun meine Frage: Kann man durch die beiden Krankheiten einen Zusammenhang feststellen?? Die Sache ist schon vor Gericht...Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass man mich nicht ernst nimmt....bzw mir soll vom Gericht aus ein Gutachter geschickt werden .... Ich weiss ja nicht, was so ein Gutachter kostet....und ich habe in Micky schon 1100 euro Tierarztkosten gesteckt...plus Anwältin,Gerichtskosten .... mit freundlichen Grüßen Claudia und Micky

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau H., letztendlich wird sich nur durch eine Begutachtung klären lassen, ob der Gutachter einen Zusammenhang sieht oder vermutet und was das dann für Konsequenzen hat. Ich kann Ihnen gerne etwas zum Thema Osteomyelitis (OM) schreiben: Es handelt sich dabei um eine Knochenmarkentzündung. Die meisten davon sind bakteriellen Ursprungs (Katzenschnupfenkomplex ist mehr eine Virusinfektion, weitere Keime wie Bakterien, Mykoplasmen, Chlamydophile kommen hinzu). Die Erreger, die OM machen sind meist Streptokken und Staphylokokken (also auch eher andere Bakterien als die, die beim Katzenschnupfen auftreten). Es können aber auch z.B. Pseudomonaden vorkommen, die auch bei Atemwegsinfektionen auftreten können. Die meisten OMs treten nach Operationen (Frakturversorgung) auf. Für die Entstehung scheinen neben der bakteriellen Infektion noch andere Faktoren wie Verletzung von Weichteilgewebe und eine Änderung der Blutgefäßversorgung (wie es häufig während eines operativen Eingriffes geschieht) bedeutsam zu sein. Andere Ursachen für OM sind Parasiten, Fremdkörper oder Veränderungen von Implantaten. Ich glaube eher, dass es keinen Zusammenhang gibt. Ich weiß aber auch, dass in der Natur alles möglich ist. Ich drücke Ihnen auf jeden Fall die Daumen, dass sich für Mickey alles zum Guten wendet. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung