zurück zur Übersicht

Haushaltsgummi - Darmverschluss

von Fiona S.

Ich habe Angst, dass mein Hund vorhin ein dünnes Haushaltsgummi gegessen hat. Jetzt habe ich Angst, dass dieser stecken bleiben kann. Es geht um ein Border Collie (16,5 kilo). Wenn war es ein Haushaltsgimmi, welches um Frühlingszwiebel gewickelt war. LG

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau S.,
wenn man den Verdacht hat, dass ein Hund einen Fremdkörper gefressen hat, sollte man so schnell wie möglich zum Tierarzt, damit dieser durch eine Injektion das Erbrechen auslösen kann.
Wenn dies zu spät ist, kann man Sauerkraut füttern, damit sich dieses um den Fremdkörper legt und die Ausscheidung vereinfacht wird. In den nächsten Tagen muss unbedingt kontrolliert werden, ob der Hund normalen Kotabsatz zeigt und der Kot sollte auf den Fremdkörper hin untersucht werden. Das heißt, jedes Häufchen wird auseinander "gepflückt". Mögliche Anzeichen für einen Darmverschluss können Apathie, Erbrechen, Störungen im Kotabsatz, fester Bauch und blassgraue Schleimhäute sein. Dann liegt ein absoluter Notfall vor. Bei unklaren Fällen können auch Röntgenbilder mit Kontrastmittel gemacht werden, um die Durchgängigkeit des Darmes zu überprüfen.
Viele Grüße, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung