zurück zur Übersicht Bauchspeicheldrüsenwerte 24.07.2022 von Klaus P. Bei meiner 13jährigen, kastrierten, Schäferhündin (Mix - Munsterländer) wurde vor ca. 1,5 Jahren die Milz nach Tumordiagnose entfernt. Der Tumor ist bösartig. Seit dieser Zeit hat sie keine Probleme gehabt. Jetzt wurde nach Blutuntersuchung ein Dggr-lipase (Pho) Wet von 126,2 U/l festgestellt. Der Kot ist breiig. Lt. TÄ'in gibt es keinen Grund zur Sorge. Teilen Sie diese Meinung oder sollten weitere Untersuchungen folgen? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr P., bei einer erhöhten Lipase kann als spezifischer Wert noch die canine pankreatische Lipase gemessen werden. Auch eine Ultraschalluntersuchung der Bauchspeicheldrüse ist aufschlussreich. Wegen des Milztumors machen Röntgenaufnahmen des Brustkorbs Sinn, um zu schauen, ob hier Metastasen entstanden sind, genauso wie eine Ultraschalluntersuchung des Herzens. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr P., bei einer erhöhten Lipase kann als spezifischer Wert noch die canine pankreatische Lipase gemessen werden. Auch eine Ultraschalluntersuchung der Bauchspeicheldrüse ist aufschlussreich. Wegen des Milztumors machen Röntgenaufnahmen des Brustkorbs Sinn, um zu schauen, ob hier Metastasen entstanden sind, genauso wie eine Ultraschalluntersuchung des Herzens. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach