zurück zur Übersicht Stark speichelndes Kaninchen und lauter Schrei 16.10.2022 von Andrea H. Hallo, mein Kaninchen hat vorhin, ohne ersichtlichen Grund laut geschrien. Als ich nachgeschaut habe, lag es aber ganz gechillt und lang ausgestreckt, in seinem Käfig. Am Freitag war ich mit ihm bereits beim Tierarzt, da mir aufgefallen ist, dass es starken Speichelfluss hat, außerdem kaut oder schmatzt es, obwohl es gerade kein Futter zu sich genommen hat und es hat an seinem Hals eine kahle Stelle, an dem es sich das Fell wohl ausgeleckt hat. An seinem Auge hing auch eine etwas milchig aussehende kleine Träne. Der Tierarzt hat es untersucht, konnte allerdings nichts feststellen, also seine Zähne seien soweit er sehen konnte in Ordnung. Es wurden mir drei verschiedene Medikamente mitgegeben, die ich ihm täglich, morgens verabreichen soll. Die Medikamente heißen: - Meloxoral 1,5 mg/ml (1x tägl. 1,1 ml über 5 Tage) - Baytril flavour 25 mg/ml (1x tägl. 1,4 ml über 5 Tage) - Bene-Bac Gel (1x tägl. 1/2 Tube) Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., mit Heimtieren am besten zu einem heimtierkundigen Tierarzt gehen:-). Die Zähne können nur mit Hilfe von Röntgenuntersuchung des Kopfes beurteilt werden. Meist reichen die vier Ebenen sogar nicht aus, sondern man braucht Schichtaufnahmen. Beim in die Maulhöhle schauen, am Ende noch am wachen Tier, sieht man maximal 20 % der Veränderungen. Der Rest ist nur radiologisch darzustellen. Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen sehr !! nach einem Problem im Zahn-/Kopfbereich. Das würde ich noch mal prüfen lassen, zeitnah. High end Zahnheilkunde für Heimtiere bekommen Sie z.B. bei Klaus Sommer in München oder Claus Meyer in Mönchengladbach. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., mit Heimtieren am besten zu einem heimtierkundigen Tierarzt gehen:-). Die Zähne können nur mit Hilfe von Röntgenuntersuchung des Kopfes beurteilt werden. Meist reichen die vier Ebenen sogar nicht aus, sondern man braucht Schichtaufnahmen. Beim in die Maulhöhle schauen, am Ende noch am wachen Tier, sieht man maximal 20 % der Veränderungen. Der Rest ist nur radiologisch darzustellen. Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen sehr !! nach einem Problem im Zahn-/Kopfbereich. Das würde ich noch mal prüfen lassen, zeitnah. High end Zahnheilkunde für Heimtiere bekommen Sie z.B. bei Klaus Sommer in München oder Claus Meyer in Mönchengladbach. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach