zurück zur Übersicht

Galgo 10 Monate Dauer Durchfall

von Alexandra M.

Guten Abend, Ich bin sehr verzweifelt wegen meines armen Hundes. Er kam vor 2 Monaten aus einem spanischen tierheim zu mir. Er wurde wohl aus schlechter Haltung gerettet .er ist sehr abgemagert 16kg. Mir wurde seitens der Organisation ein eine Blutuntersuchung ect. zugesagt die die aber nie gemacht wurde. Er leidet seit er hier ist an Durchfall, hat aber extremen Appetit. Meine Vermutung waren girardien, test beim Tierarzt negativ. 2 spritzen, Schmerz und fiebersenkende Tabletten bekam er. Wurde nichtmal Fieber gemessen....wollte ihn erneut vorstellen, da sollte er andere Tabletten bekommen, fand ich irgendwie nicht richtig. Habe ihm dann selbst panacur 5 Tage lang gegeben, kot war währenddessen schon besser, das ganze hielt dann 1,5 Wochen...wieder schleimiger Durchfall, gelblich zum Teil , manchmal breiig, manchmal normal mit wässrigen Anteil, manchmal krümelig trocken. Das ist zu jeder Tageszeit anders. Blähungen hat er auch, aber er frisst auch sehr hastig, vielleicht schluckt er viel Luft dabei. Der kot stinkt auch sehr stark. Was auch noch auffällt, als er her kam, hat er sehr viel Wasser getrunken, jetzt trinkt er kein Wasser, er bekommt allerdings nassfutter, immer das gleiche seit ein paar Wochen, Lex sensitive. Das Alter ist mir auch ein Rätsel, laut Ausweis jetzt 8 Monate, aber er sollte laut Aussage ja schon im Juni 6 Monate gewesen sein. Laut meiner Rechnung, hat er nur kurz als kleiner Welpen in schlechter Haltung gelebt, danach ja im tierheim. Er ist ca. 62cm groß und hebt auch noch immer nicht das Bein beim pipi machen. Er bleibt beim spazieren gehen auch immer weil stehen, manchmal macht er dann auch kurz die augen zu. Wir gehen eher spazieren als das er frei laufen kann, er frisst einfach alles was er findet, selbst alte bananenschalen.ich hoffe, die ausführliche Beschreibung hilft ein wenig. Vielen Dank schon mal im voraus

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau M.
ich würde hier einmal grundsätzlich in die Diagnostik einsteigen.
Das bedeutet Blutentnahme für großen Basis-Check up plus Bauchspeicheldrüsenwerte inkl. TLI (dafür muss er unbedingt mindestens 12 Stunden ohne Futter sein!!). Auch die Leber sollte genauer mit untersucht werden inkl. Gallensäuren.
Nach den Blutwerten oder parallel sollte eine Ultraschalluntersuchung des Bauches durchgeführt werden.
Das muss abgeklärt werden und dann gemäß nachgewiesener Ursache idealerweise behandelt werden.
Eine exokrine Pankreasinsuffizienz ist hier gut möglich.
Wenn alle diese Werte in Ordnung sind, erweitert man den Kreis der Untersuchungen: Kot, Urin etc. Kann man natürlich immer auch gleichzeitig machen:-).
Alles Gute und beste Grüße
Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung