zurück zur Übersicht Knoten in der Milchleiste 10.03.2010 von Heinzel U. Hallo, Ich habe einen kleinen Hund, der letztes Jahr im August von einem Radfahrer mit Absicht umgefahren wurde, sie hatte einen Riss am Miniskus, der Operiert wurde! Ein paar Tage nach der OP hatte Hexi auf einmal einen Knoten an der Milchleiste und hinkte an der operierten Pfote! Ich informierte den Tierarzt darüber. Mir wurde immer gesagt, das sei nicht schlimm, der Knoten sei weich, ich solle mir keine Sorgen machen!Ende Januar dieses Jahres stellte ich Hexi noch einmal beim Tierarzt vor, da der Knoten größer wurde und das Hinken immer noch ist! Man sagte mir, man muss den Knoten entfernen. Ich besprach mit dem TA die OP. Da Hexi auch Kastriert werden sollte, wollte ich beides auf einmal machen wegen der Narkose,und weil ich Rentnerin bin und nicht so viel Geld habe. Der Ta sagte, das gehe, als die OP fertig war, erklärte mir der TA dass er den Knoten nicht entfernen konnte, da er zu tief liege und er Hexi nicht zu lange in Narkose lassen wollte, man muss sie in 4 Wochen noch einmal operieren! Jetzt bin ich sehr unsicher - ist es nur Geldmacherei oder kann das zutreffen? Beim Ta bekomme ich keine richtige Antwort! Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen grüßen Ute H. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., Der Knoten in der Milchleiste sollte auf jeden Fall entfernt werden. Vielleicht war es in diesem Fall nicht möglich, die Operation gleichzeitig durchzuführen, weil damit eine dem Hund zumutbare Narkosedauer überschritten worden wäre. Ein Knoten in der Gesäugeleiste sollte aufgrund der Lymphverbindungen zwischen den Gesäugekomplexen nach folgenden Vorgaben entfernt werden. Die Hündin besitzt beidseitig 5 Gesäugekomplexe. Befindet sich die Umfangsvermehrung in den vorderen beiden oder hinteren beiden Gesäugekomplexen, reicht die Entfernung der vorderen bzw. hinteren 3 Komplexe. Befindet sich der Knoten genau in der Mitte, sollte die gesamte Gesäugeleiste entfernt werden. Besprechen Sie sich genau mit Ihrem Tierarzt und lassen Sie sich alle Fragen genau beantworten. Ebenfalls ist anscheinend noch nicht ganz geklärt, warum Ihr Hund hinkt und ob dass als Folge des Unfalls unvermeidbar ist oder ob aktuelle Schmerzen vorliegen, die behandelt werden sollten. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., Der Knoten in der Milchleiste sollte auf jeden Fall entfernt werden. Vielleicht war es in diesem Fall nicht möglich, die Operation gleichzeitig durchzuführen, weil damit eine dem Hund zumutbare Narkosedauer überschritten worden wäre. Ein Knoten in der Gesäugeleiste sollte aufgrund der Lymphverbindungen zwischen den Gesäugekomplexen nach folgenden Vorgaben entfernt werden. Die Hündin besitzt beidseitig 5 Gesäugekomplexe. Befindet sich die Umfangsvermehrung in den vorderen beiden oder hinteren beiden Gesäugekomplexen, reicht die Entfernung der vorderen bzw. hinteren 3 Komplexe. Befindet sich der Knoten genau in der Mitte, sollte die gesamte Gesäugeleiste entfernt werden. Besprechen Sie sich genau mit Ihrem Tierarzt und lassen Sie sich alle Fragen genau beantworten. Ebenfalls ist anscheinend noch nicht ganz geklärt, warum Ihr Hund hinkt und ob dass als Folge des Unfalls unvermeidbar ist oder ob aktuelle Schmerzen vorliegen, die behandelt werden sollten. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt