zurück zur Übersicht

Multimorbide alte Katze frisst und trinkt zu wenig

von Renate T.

Liebes Tasso Team, unsere Katze Tilly, 15 1/2 Jahre, ist seit ca. 2,5 Jahren an Hyperthyerose und CNE erkrankt. Die SDÜ ist gut eingestellt und war bisher stabil im mittleren Bereich. Die CNE (Kreatinin bisher 2,9) wurde mit Porus one, Semintra und SUC behandelt. Bis kurz vor Weihnachten ging es ihr dem Alter entsprechend gut, sie fraß einigermaßen gut und trank sehr viel, hielt aber ihr Gewicht. Gelegentlich erbrach sie morgens etwas Schleim. Ca. 3 Wochen vor Weihnachten mäkelte sie etwas am Futter, manchmal mussten wir ihr das hinterhertragen. Sie hielt den Kopf schief beim Essen und es fiel ihr Futter aus dem Maul. Wir entschlossen und zu einer Zahnsanierung, da das Zahnfleisch entzündet und ein Fangzahn etwas abgebrochen war. Vor der Zahnsanierung ließen wir einen Ultraschall vom Bauch und einen Herzultraschall machen. Die Diagnose: vereinzelte ventrikuläre Extrasystolen, beginnende Kardiomyopathie und eine Einstufung als Narkoserisikopatientin. Außerdem wurde ein dilatierter Gang im Magenschenkel des Pankreas gesehen, der nicht erklärt werden konnte. Die behandelnde Zahnärztin versicherte uns, dass aufgrund der stabilen Nierenwerte die Narkose durchgeführt werden könne und versprach uns, Vorsicht walten zu lassen. Kurz vor der OP ging der Kreatininwert noch auf 3,3 hoch. Die OP hat sie gut überstanden. Es wurden ihr 3 Zähne gezogen. Sie bekam Schmerzmittel und Antibiotika für 4 Tage, außerdem 2 subkutane Infusionen an den 2 darauffolgenden Tagen. Kurz nach der OP frass sie gut, trank allerdings wenig, danach wurde es von Tag zu Tag schlechter. Sie bekam Niesanfälle und röchelte und frass schließlich nur noch aus der Hand und viel zu wenig. Bei erneuter Untersuchung wurde aufgrund eines Blutbildes festgestellt, dass sie wohl eine Pankreatitis hat und eine stationäre Flüssigkeitstherapie empfohlen. Gegen die Schmerzen bekommt sie ein Schmerzmittel. Tilly ist in einem ziemlich schlechten Zustand. Der Schleim in der Nase behindert sie beim Fressen und beim Schlafen. Sie hat 400 g in 1 Woche abgenommen, frisst und trinkt kaum, schläft wenig, weil sie "schnorchelt" wenn sie den Kopf ablegt. Sie sitzt nur in ihrem Bettchen, sucht allerdings noch ihr Klo auf. Der Schleim in der Nase behindert sie. Wir machen uns Sorgen, sie mit einer zusätzlich stationären Behandlung noch mehr zu stressen und möglicherweise trotzdem keine Besserung zu erzielen. Haben Sie einen Rat für uns? Eine schnelle Antwort wäre schön. Vielen Dank im Voraus

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Liebe Frau T.,
ich hab leider keinen Rat für Sie, der Tilly konkret weiterhelfen könnte... Ich hoffe sehr, dass der Schleim aus der Nase nicht mit der Zahnsanierung in Verbindung steht. Wenn ein Zahn im Oberkiefer gezogen wurde, ist nicht auszuschließen, dass eine Entzündung in den Nasenraum durchgebrochen ist. Auch die Niesanfälle könnten dafür sprechen. Aufgrund ihres Gesamtzustandes wäre hier eine Therapie leider sehr schwierig.
Die sitzende Körperposition kann darauf hindeuten, dass sie im Liegen nicht genügend Luft bekommt. Dieser Zustand wäre dann extrem belastend für sie und lässt ihr auch keine Luft zum Essen. Eventuell sollte man die Schmerztherapie durch eine Kortisonbehandlung ersetzen, da Kortison zusätzlich abschwellend wirkt. Das könnte ihr bei der Atmung helfen. Aufgrund der mangelnden Futteraufnahme könnten Sie ihr hochkalorische Nahrung als Paste aus der Hand zu füttern. Es muss unbedingt abgeklärt werden, ob Tilly an Luftnot leidet.
Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung