zurück zur Übersicht Haut- und Fellprobleme 11.03.2010 von Michaela H. Hallo, ich habe eine 4 Jährige kastrierte Doggenhündin. Sie hatte schon als Welpe Probleme mit der Haut, sie hatte immer so kleine Eiterpickel. Nun haben wir das Problem, daß Ihre Haare immer nach innen wachsen, die aber, wenn ich drücke, dann gebündelt rauskommen. Wenn ich sie über den Rücken streichel, dann zuckt sie manchmal richtig zusammen. Da ich sie sehr schlecht halten kann, ist das immer ein Fiasko beim Tierarzt, Jetzt wollte ich mal fragen, was ich machen könnte? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., ich würde Ihnen raten, einen Tierarzt aufzusuchen und die Ursache der nach innen wachsenden Haare abklären zu lassen. Hormonelle Erkrankungen der Schilddrüse und Cushing können sich auch auf das Fell auswirken. Der normale Haarzyklus kann verlangsamt werden, so dass die Haare länger als vorgesehen im Follikel bleiben. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Haare selbst untersuchen zu lassen und damit einen Rückschluss auf die Wachstumsphasen des Haares zu ziehen. Achten Sie weiterhin darauf, ob bei Ihrer Hündin Symptome wie z.B. viel Trinken und Urinieren, Abgeschlagenheit sowie weitere Fellveränderungen vorkommen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., ich würde Ihnen raten, einen Tierarzt aufzusuchen und die Ursache der nach innen wachsenden Haare abklären zu lassen. Hormonelle Erkrankungen der Schilddrüse und Cushing können sich auch auf das Fell auswirken. Der normale Haarzyklus kann verlangsamt werden, so dass die Haare länger als vorgesehen im Follikel bleiben. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Haare selbst untersuchen zu lassen und damit einen Rückschluss auf die Wachstumsphasen des Haares zu ziehen. Achten Sie weiterhin darauf, ob bei Ihrer Hündin Symptome wie z.B. viel Trinken und Urinieren, Abgeschlagenheit sowie weitere Fellveränderungen vorkommen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt