zurück zur Übersicht

Plötzlicher Tod des Katers - Was war es und hätte ich etwas anders machen können?

von Saskia K.

Liebes Tasso-Team, mein 15-jähriger Kater Timmy ist am 24ten plötzlich verstorben. Er hat sich an dem Tag ganz normal verhalten (2h davor noch mit ihm gespielt, ca. 15 Minuten davor noch Abendesse bekommen). Kurz nachdem er sich zu uns auf die Couch gelegt hat, fing er an, sich komisch zu verhalten. Er hat die Vorderbeine und seinen Kopf gerade nach vorne gestreckt und die Hinterbeine komplett unter den Bauch gezogen. Anschließend hat er angefangen zu schreien, zu speicheln und zu urinieren. Während des Gesprächs mit der Tierklinik ist er verstorben. Das Ganze hat vielleicht 5 Minuten gedauert. Wir, komplett entsetzt, sind trotzdem mit ihm zur Tierklinik gefahren, wo natürlich nur noch sein Tod festgestellt werden konnte. Die Vermutung der Tierärzte war ein Herzproblem, da wir 1 ½ Wochen davor mit ihm wegen einer gelähmten und kalten Vorderpfote da waren. Damals wurde er abgehorcht und ein Bluttest gemacht. Eine Thrombose wurde jedoch eher ausgeschlossen, da so was ja eher in den Hinterläufen üblich ist. Jetzt wäre meine Frage, ob ich irgendwas hätte anders machen können? Die einzigen Symptome, die er gezeigt hat, waren Phasen, wo er sich erbrochen hat (unsere alte Tierärztin meinte, dass wir halt das Futter wechseln sollen) und gegen Ende hin 1–2-mal Husten in der Woche. Wobei wir uns hier nicht wirklich was dabei gedacht haben, da er mitten im Fellwechsel war und er auch ab und zu Haarballen hochgewürgt hat. Sonst ging es ihm komplett gut. Jeden Tag ist er herumgerannt (danach war er auch nicht außer Atem), er hat gut gefressen und hatte auch keine erhöhte Atemfrequenz. Hätte es etwas gebracht, ihn zu versuchen, wiederzubeleben? In der Tierklinik wurde uns gesagt, dass sie keine Reanimation versuchen, weil es für ihn danach nur Folter wäre. Jedoch weiß ich nicht, ob das einfach nur auf die fehlende Sauerstoffzufuhr bezogen war oder vielleicht aufgrund der Todesart? Ich frage mich dauernd, ob ich was übersehen habe oder eben anderes hätte machen können. Ich habe noch seinen Bruder zu Hause, weshalb ich jetzt etwas paranoid bin, das es vielleicht ein vererbtes Herzproblem war und ich gerne besser vorbereitet wäre, falls was passiert (Kontrolltermin für ihn wurde schon ausgemacht, ist aber erst im Juli). Vielen Dank für Ihre Antwort und Liebe Grüße, Saskia

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Liebe Frau K.,
ich denke auch, dass Ihr Kater an einerm Herzproblem verstorben ist. Ob es primär eine Herzerkrankung war oder vielleicht doch eine Thrombose, das wird man nicht mehr feststellen können. Sie haben alles richtig gemacht, so traurig wie es ist, Sie hätten es nicht anders oder besser machen können.
Viele Grüße, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung