zurück zur Übersicht

Schwanz beißen

von Larissa M.

Hallo , ich hoffe sie haben einen Rat oder Tipp für uns oder können uns sogar helfen . Unsere Katze Peaches (Mädchen) verletzt sich seit 2 Monaten immer und immer wieder den Schwanz und das einmal schon so stark das sie ein Stück amputierte bekommen hat . Sie liegt immer bei uns auf der Couch und ist erst ganz normal , dann fängt sie an und guckt immer wieder zu ihrem Schwanz hin und dann leckt sie dran bekommt ein Rücken zucken und dann passiert es das sie rein beißt. Oder sie schlägt mit dem Schwanz guckt eine zeitlang zu und dann versucht sie ihren Schwanz zu fangen ihn mit den Krallen zu verletzten und faucht ihn an . Wenn sie bei mir auf der Couch liegt Decke ich immer den hinteren Teil an das sie ihren Schwanz nicht sieht das klappt auch meistens sie guckt nur kurz hin obwohl sie eigentlich nicht sehen kann da er ja zu gedeckt ist und das war es auch wieder . Und wenn sie durch die Wohnung läuft guckt sie auch immer wieder nach hintern als würde sie sich verfolgt fühlen von ihrem eigenen Schwanz . Ich war schon mit ihr bei 2 Tierärzten und jeder meint es würde von Stress kommen da wir seit Januar eine Tochter haben , was ich aber irgendwie nicht glauben kann da sie ja noch die Nähe zu unserer Tochter sucht und sich immer zu ihr legt und von ihr gestreichelt werden will . Wir haben heute versucht sie zu seinen Eltern nach unten zu bringen und sie von dort aus raus zu lassen das hat leider nur 10 min geklappt dann gibt der Teufelskreis wieder los . Ich weiß langsam nicht mehr was ich noch machen soll vielleicht könne sie uns helfen . MfG

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau M.,
das könnte felines Hyperästhesie-Syndrom/Rolling Skin sein, was bei Katzen beschrieben wird.
Ein Flohbefall sollte sicher ausgeschlossen bzw. empirisch mit einem Insektizid konsequent und dauerhaft behandelt werden, auch andere (neurologische) Ursachen sollten untersucht werden, da sie eventuell spezifisch behandelt werden können,
Die Symptomatik kann andernfalls mit verschiedenen Medikamenten behandelt werden (u.a. Apoquel, Fluoxetin, Phenobarbital und Gabapentin).
Alles Gute und beste Grüße
Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung