zurück zur Übersicht Erhöhte Leberwerte 03.08.2023 von Tobias K. Guten Tag liebes Tasso-Team! unsere Hündin ist mit einer Ohrenentzündung beim TA gewesen - im Rahmen dieser Ohrenentzündung hatte sich ebenfalls z.T. schleimiger Durchfall gezeigt. Zur Sicherheit haben wir Blutwerte entnehmen lassen. Diese waren wie folgt: ALT 8,97 mikromol/s/l; AST 2,12 mikromol/s/l; GammaGT kleiner 0,05 mikromol/s/l (unauffällig), AP 5,67 mikromol/s/l; GLDH 1550 nmol/s/l. Bilirubin 1,7 mikromol/s/l, Harnstoff 10,5 nanomol/s/l. Cholesterin 4,54 nmol/s/l, Glucose 3,6 nmol/s/l Leukos waren mit 12,2 /nl leicht erhöht. Ansonsten waren die Blutwerte soweit in Ordnung. Ultraschall der Leber hat eine leichte Vergrößerung gezeigt. Ansonsten keine Veränderung. Auf der Milz wurde ein 0,5 x 0,5 cm schwarzer Kreis gefunden - Der TA konnte nicht genau sagen, was es ist. Er empfiehlt die Milz zu entfernen. (In meinem Verständnis war schwarz immer ein Zeichen von Flüssigkeit? im US? --> Zyste?) Im Procedere hat der TA vorgeschlagen eine Leberdiät einzuleiten und die Blutwerte in 4 Wochen zu Kontrollieren. Wir füttern nun NaFu und TroFu Spezialdiätfutter. Folgende Begleitumstände traten noch ein: - Vor der Erkrankung des Ohrs haben wir das Trockenfutter umgestellt. Kann die Leber auf eine Unverträglichkeit so extrem reagieren? - Kann die Ohrenerkrankung / ein Darminfekt die Leberwerte im Bereich der GLDH verzehnfachen? - Die Hündin hat ab Infekt bis Montag auffällig viel getrunken. Kot und Ohr sind mittlerweile unauffällig. Gesamtzustand des Hundes wirkt fit und agil. - Hündin (Belgischer Griffon) ist mit 5,5 kg rund 2,0 kg zu schwer. Haben Sie bereits auf Reduktionsdiät gesetzt. Wäre auch eine Fettleber denkbar? Wie gesagt, Schall war unauffällig, der TA ist im Schallen erfahren, hat sich auf Kardiologie spezialisiert und ist auch im Dopplerverfahren dort unterwegs. Was wäre eine mögliche DD? Ich danke für Ihre Mühen! Freundliche Grüße Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr K., weder eine Ohrentzündung, eine kurzzeitige Durchfallerkrankung noch eine Futterumstellung können zu einem zehnfachen Anstieg der GLDH führen. Hier müssten andere Ursachen für erhöhte Leberwerte vorliegen. Es ist auf jeden Fall gut, die Leberwerte in einigen Wochen nachzukontrollieren. Die Leber und die Milz sollten auf jeden Fall per Ultraschall kontrolliert werden. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr K., weder eine Ohrentzündung, eine kurzzeitige Durchfallerkrankung noch eine Futterumstellung können zu einem zehnfachen Anstieg der GLDH führen. Hier müssten andere Ursachen für erhöhte Leberwerte vorliegen. Es ist auf jeden Fall gut, die Leberwerte in einigen Wochen nachzukontrollieren. Die Leber und die Milz sollten auf jeden Fall per Ultraschall kontrolliert werden. Viele Grüße, B. Schmidt