zurück zur Übersicht SDMA-Wert erhöht 07.09.2023 von Marcy B. Guten Tag, meine 3 Jahre alte Labradorhündin hat seit 10/21 nur noch eine Niere (Z. n. Nephrektomie re wegen hochgradig gestauter und mit 3,5l Urin gefüllter Zystenniere re). Seitdem werden jedes halbe Jahr ihre Nierenwerte untersucht. Der SDMA Wert liegt immer bei 18-19, Kreatinin bei 1,4-1,5 sowie Harnstoff bei 8-9. Einmal wurde auch ihr Urin kontrolliert, der keine Auffälligkeiten aufwies. Könnten die ersten beiden Werte erhöht sein, da sie nur noch eine Niere hat oder weil die vorhandene Niere ebenfalls geschädigt sein könnte? Sie bekommt spezielles Nierenfutter, trinkt durchschnittlich 1,5l/Tag und ist absolut agil. Vielen Dank vorab. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., das ist möglich. Die Werte sind aber insgesamt überhaupt nicht besorgniserregend. Wenn Sie den Hund weiter regelmäßig über Blut- und Urinuntersuchung kontrollieren lassen, sollte eine Veränderung der Situation rechtzeitig bemerkt werden. Im Urin würde ich noch den UPC Wert mitmessen lassen, da dieser einen guten Aufschluss über die Gesundheit der Niere gibt oder ob diese bereits Eiweiß verliert. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., das ist möglich. Die Werte sind aber insgesamt überhaupt nicht besorgniserregend. Wenn Sie den Hund weiter regelmäßig über Blut- und Urinuntersuchung kontrollieren lassen, sollte eine Veränderung der Situation rechtzeitig bemerkt werden. Im Urin würde ich noch den UPC Wert mitmessen lassen, da dieser einen guten Aufschluss über die Gesundheit der Niere gibt oder ob diese bereits Eiweiß verliert. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach