zurück zur Übersicht Bauschspeicheldrüse 14.09.2023 von Caro J. Hallo liebes Tasso-Team, unsere Hündin (3 Jahre) leidet unter Allergien (Hausstaub- und Futtermilben, Umweltallergie) und hat seit diesem Jahr öfter Verdauungsprobleme. Im Frühjahr hatte sie auch ein starke allergische Reaktion auf Apoquel mit anschließender 3- Wöchiger Cortison-Gabe. Seit dem Sommer hat sie öfter Durchfall und Erbrechen sowie dauerhaft weichen Stuhl. Wir haben ein Futterplan von einer Ernährungsberatung, in dem wir Schwein und Süsskartoffel selbst kochen zur Ausschlussdiät. Am Anfang ging es aber aktuell verträgt sie eigentlich nichts mehr richtig, nur sehr breiiger Kot oder Durchfall. Letzte Woche haben wir dann ein Pankreas-Profil und großes Blutbild machen lassen. Auffällig waren: zu niedrig Folsäure: 0.90 ng/ml und Vitamin B12: 326.20 pg/l; erhöht Eosinophile: 0.80 G/l und LTI: > 50.0 μg/l, cPli im Normbereich. Unsere Ärztin meinte es sei eine IBD und eine Malabsorption von Vit B12, deshalb B 12 supplementieren, sonst nichts. Wir machen uns Sorgen, da sie immer mehr abnimmt, sehr schlapp ist und die Verdauung eher immer schlechter wird. Kann eine alleinige Supplemenatation von B12 wirklich Abhilfe schaffen oder ist es eine leichte EPI, die man besser mit Enzymen unterstützen sollte? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau J., die cPLI dient zur Diagnose der Bauchspeicheldrüsenentzündung, die TLI zur Diagnose der exokrinen Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse. Zur Blutentnahme muss der Hund zwingend 12 Stunden nüchtern sein, sonst sind die Ergebnisse nicht aussagekräftig. Ggf. sollte die Blutentnahme wiederholt werden. Unter folgenden Links können Sie auch weitere Informationen nachlesen: https://laboklin.de/de/pankreatitis-pankreasinsuffizienz-was-sagen-uns-pli-tli-vitamin-b12-co/ https://tests-biocontrol.bioscientia.info/de/labortests/tli-hund/?a=listing&leistung_nr=25313 Der TLI Wert ist bei einem Mangel an Verdauungsenzymen erniedrigt, bei einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse erhöht. Es gibt auch Hunde mit EPI, die Pankreatitisschübe bekommen. Die Gabe von Enzymen ist nicht schädlich, dennoch sollte grundsätzlich vor der Gabe von Medikamenten die Diagnose gesichert sein. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau J., die cPLI dient zur Diagnose der Bauchspeicheldrüsenentzündung, die TLI zur Diagnose der exokrinen Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse. Zur Blutentnahme muss der Hund zwingend 12 Stunden nüchtern sein, sonst sind die Ergebnisse nicht aussagekräftig. Ggf. sollte die Blutentnahme wiederholt werden. Unter folgenden Links können Sie auch weitere Informationen nachlesen: https://laboklin.de/de/pankreatitis-pankreasinsuffizienz-was-sagen-uns-pli-tli-vitamin-b12-co/ https://tests-biocontrol.bioscientia.info/de/labortests/tli-hund/?a=listing&leistung_nr=25313 Der TLI Wert ist bei einem Mangel an Verdauungsenzymen erniedrigt, bei einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse erhöht. Es gibt auch Hunde mit EPI, die Pankreatitisschübe bekommen. Die Gabe von Enzymen ist nicht schädlich, dennoch sollte grundsätzlich vor der Gabe von Medikamenten die Diagnose gesichert sein. Viele Grüße, B. Schmidt