zurück zur Übersicht OP Wunde geht immer auf 15.10.2023 von Johanna K. Bei meiner Katze wurde Ende Juli ein Auge entfernt,Ggrüner Star. Die Wunde musste jetzt schon 2 mal wieder unter Narkose geschlossen werden, nach dem letzten Mal war es gut, bis die Fäden sich auflösten, Jetzt ist wieder die obere Naht offen, obwohl sie immer einen Halstrichter trug. Ich will sie nicht nochmals unter Narkose legen lassen, das wäre dann die 4. und das ist mit Sicherheit nicht gut. Meine katze ist 11 Jahre alt, gibt es die möglichkeit zu kleben oder kann man es so belassen? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., bitte lassen Sie durch eine Tupferprobe überprüfen, ob sich nicht ein multirestistenter Keim in die Augenhöhle eingenistet hat. Wenn das der Fall ist, kann die Wunde nicht heilen. Wenn tatsächlich ein solcher Keim vorliegt, kann man ggf. mit gezielter systemischer (Tabletten oder Injektionen) und lokaler Antibiose (Behandlung der Augenhöhle mit Spülungen oder Eingabe des Antibiotikums in die Augenhöhle) über einen längeren Zeitraum therapieren. Wenn die Tupferprobe keinen Befund ergibt, kann man auch versuchen, die Wunde mit einem Hautkleber zu verschließen. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., bitte lassen Sie durch eine Tupferprobe überprüfen, ob sich nicht ein multirestistenter Keim in die Augenhöhle eingenistet hat. Wenn das der Fall ist, kann die Wunde nicht heilen. Wenn tatsächlich ein solcher Keim vorliegt, kann man ggf. mit gezielter systemischer (Tabletten oder Injektionen) und lokaler Antibiose (Behandlung der Augenhöhle mit Spülungen oder Eingabe des Antibiotikums in die Augenhöhle) über einen längeren Zeitraum therapieren. Wenn die Tupferprobe keinen Befund ergibt, kann man auch versuchen, die Wunde mit einem Hautkleber zu verschließen. Viele Grüße, B. Schmidt