zurück zur Übersicht

Asthma bei der Katze?

von Daniela S.

Hallo, liebes Tierärzte-Team. Ich habe vor etwa 3 Wochen von einer Bekannten ihre Katze übernommen (sonst würde sie im Tierheim landen). Ich versuche nun privat ein neues Zuhause für sie zu finden. Mit Glück, denn es gibt schon liebe Interessenten für sie. Die ehemalige Besitzerin teilte mir mit, dass ihre Katze Asthma hätte. Sie röchelt etwa 4 mal am Tag, oft morgens und abends. Sie gab mir Cortisontabletten, sie bekäme wohl immer abends eine halbe Tablette. Ich habe ihr daraufhin immer die Tabletten gegeben, jedoch merke ich gar keine Verbesserung. Manchmal hat sie sogar richtige Anfälle und liegt über 40 Sekunden auf dem Boden und ringt um Luft. Kann das überhaupt Asthma sein oder vielleicht doch eine andere Krankheit??? Kann man homäophatische Mittel der katze verabreichen? Cortison kann doch dauerhaft nicht gut sein, oder? (es verbessert ihren Zustand auch nicht). Was kann ich tun, dass es ihr besser geht. Viel Lüften, Heizung runter drehen, Stress vermeiden? Sie lebt bei mir als Hauskatze. Ich danke Ihnen im Vorraus für Ihre Antwort. Liebe Grüße D. S.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau S., die "Anfälle", in denen die Katze nach Luft ringt und röchelt stellen eine akute bedrohliche Situation dar. Es muss dringend versucht werden, die Situation der Katze zu verbessern, sofern die Katze auf Medikamente anspricht. In einer Röntgenaufnahme kann die Lungenstruktur beurteilt werden, die Veränderungen können einen Hinweis auf den Schweregrad der Erkrankung geben. Eventuell ist, falls der Gesundheitszustand der Katze es erlaubt, eine "Lungenspülung" mit wenigen Mililitern Kochsalzlösung in Narkose möglich, damit können Untersuchungen auf betroffene Keime und Zellen durchgeführt werden. Dies muss der untersuchende Tierarzt entscheiden. Es ist wichtig, dass Sie als Katzenbetreuerin ein Mittel zur Hand haben, um der Katze im akuten Fall helfen zu können. Hierzu können krampflösende Medikamente mit Hilfe eines Inhalators (wie bei Kleinkindern) eingesetzt werden. Das erfordert etwas Training mit der Katze, damit der Inhalator im Ernstfall eingesetzt werden kann. Kortisone werden bei felinem Asthma regelmäßig eingesetzt und sind auch sinnvoll, da sie die allergische Reaktion eindämmen können. Ohne Kortison wäre der Zustand der Katze wahrscheinlich noch schlechter. Ebenso können Medikamente, die die Bronchien erweitern, verwendet werden. Die Katze sollte dringend einem Tierarzt vorgestellt werden, damit die medikamentelle Therapie ergänzt werden kann. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung