zurück zur Übersicht Ist meine Katze evtl. krank? 14.03.2010 von Salome Br Hallo, ich habe eine Frage bezüglich meiner Persermixkatze Jocie...sie ist 2 Jahre alt. Fressen, trinken, spielen, schmusen, schnurren, schlafen und auf´s klo gehen, macht sie wie immer - also da gibt es keine Auffälligkeiten. Was nur aufällt ist: hinten am Rücken, bei der Schwanzwurzel hat sie rote Haut,die auch nässt... Vor kurzem hatte sie Flöhe gehabt, nun sehe ich aber so gut wie keine mehr. Das zweite was mir aufällt ist: Meine Katze erbricht fast täglich immer morgens so einen weißen schaum und durchsichtige Flüssigkeit. Ab und zu frisst sie Katzenstreu. Momentan benutzen wir Streu von der Marke "Thomas", vorher haben wir Klumpstreu benutzt, aber da das schädlich ist, wenn die Katze das frisst, benutzen wir nun anderes Streu, ungefähr seit 1-2 Wochen. Seitdem fing das mit dem Erbrechen auch an. Und mir kommt ihr Bauch etwas härter vor als sonst.... Zum Tierarzt werde ich in den nächsten Tagen gehen, nur es wäre sehr lieb und hilfreich von ihnen, wenn sie mich beraten könnten, was meiner Katze fehlen könnte.... Vielen Dank! Liebe Grüße Salome Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., Sie sollten auf jeden Fall durch einen Tierarzt abklären lassen, was die Ursache des Katzenstreufressens ist. Das Erbrechen kann eine Folge des Streufressens sein. Ich würde eine Blutuntersuchung und eine Röntgenuntersuchung durchführen, eventuell ergibt sich hieraus ein Hinweis auf die Ursache. Ohne weitere Untersuchungen durchzuführen, kann der eigentliche Grund nicht bestimmt werden. Das Ekzem an der Schwanzwurzel kann noch vom Flohbefall herrühren oder es handelt sich um einen erneuten Flohbefall. Eine Flohbehandlung sollte mehrfach monatlich wiederholt werden, da Flöhe in ihrer Umgebung Hunderte von Eiern ablegen, die zu einem Wiederbefall des Tieres führen. Ist die Katze aber konstant monatlich behandelt, am besten mit einem Präparat, welches auch die Eier in der Umgebung der Katze abtötet, dann ist das Flohproblem in den Griff zu bekommen. Wichtig ist, dass die mit einem Flohpräparat behandelte Katze weiterhin zu allen Räumlichkeiten Zutritt hat, in denen sie auch vor dem Flohbefall war, da nur so Eier und Larven abgetötet werden und der Kreislauf unterbrochen wird. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., Sie sollten auf jeden Fall durch einen Tierarzt abklären lassen, was die Ursache des Katzenstreufressens ist. Das Erbrechen kann eine Folge des Streufressens sein. Ich würde eine Blutuntersuchung und eine Röntgenuntersuchung durchführen, eventuell ergibt sich hieraus ein Hinweis auf die Ursache. Ohne weitere Untersuchungen durchzuführen, kann der eigentliche Grund nicht bestimmt werden. Das Ekzem an der Schwanzwurzel kann noch vom Flohbefall herrühren oder es handelt sich um einen erneuten Flohbefall. Eine Flohbehandlung sollte mehrfach monatlich wiederholt werden, da Flöhe in ihrer Umgebung Hunderte von Eiern ablegen, die zu einem Wiederbefall des Tieres führen. Ist die Katze aber konstant monatlich behandelt, am besten mit einem Präparat, welches auch die Eier in der Umgebung der Katze abtötet, dann ist das Flohproblem in den Griff zu bekommen. Wichtig ist, dass die mit einem Flohpräparat behandelte Katze weiterhin zu allen Räumlichkeiten Zutritt hat, in denen sie auch vor dem Flohbefall war, da nur so Eier und Larven abgetötet werden und der Kreislauf unterbrochen wird. Viele Grüße B. Schmidt